Eine Allianz aus historischer Würde und modernem Know-how - die Restaurierung des Marschall Mannerheim Museums
Fertigkeiten und Werkzeuge in einem herausfordernden Umfeld:
"CSC-SYS 50 - der beste Freund des Parkettlegers. Der SYS- AIR Luftreiniger ist eine wichtige Ergänzung für das Projekt, da die Arbeiten mobil waren und die Baustelle staubfrei bleiben musste."
Datsun sagt.
Vollständige Staubfreiheit - eine wichtige Voraussetzung für einen historischen Museumsstandort
Um die ultimative Sauberkeit zu gewährleisten, wurde auch der Festool SYS AIR Luftreiniger eingesetzt, der den in der Luft schwebenden Feinstaub entfernt, den selbst die leistungsstärksten Staubsauger nicht vollständig erreichen können, wenn das Werkzeug im Einsatz ist. Mit diesem Gerät wurde die Sauberkeit des Raums auf einen museumsreifen Standard gebracht - so dass die Arbeiten im Museum sicher durchgeführt werden konnten, ohne historische Oberflächen oder Artefakte zu beschädigen.
"SYS AIR war für uns das i-Tüpfelchen, das dafür sorgte, dass der Raum völlig staubfrei blieb. Es war kein Beiwerk - es war das Lebenselixier der Arbeit", fasst Datsun zusammen.
Diese Kombination aus effektiver Staubabsaugung und Luftreinigung ermöglichte es, die anspruchsvollen Sanierungsarbeiten wertschätzend durchzuführen - auf eine Art und Weise, die den höchsten Standards der Arbeitswelt entspricht, sowohl in der Vergangenheit als auch heute.Veredelung einer wertvollen Umgebung - Ölen mit dem ETSC 2-Schleifer
Der ETSC 2 Exzenterschleifer von Festool mit eingebauter LED-Beleuchtung, der Anfang des Jahres neu auf den Markt kam, erwies sich für diesen Zweck als eine hervorragende Lösung. Die LED-Beleuchtung ermöglichte eine präzise Sicht in alle Ecken und auf schwer einsehbare Flächen - selbst in schwach beleuchteten Bereichen. So konnte Datsun sicherstellen, dass das Öl genau in der richtigen Menge und mit der richtigen Technik auf den Boden aufgetragen wurde.
"Der ETSC 2 war vor allem bei der Bearbeitung von Böden von unschätzbarem Wert. Bei der Verwendung von natürlichem Pallmann-Parkettöl ist es absolut entscheidend, es auf die richtige Weise auf das Holz aufzutragen. Die nicht-zentrische Bewegung in Kombination mit dem geringen Gewicht der Maschine und dem LED-Licht machte diese Arbeit sicher, staubfrei und präzise", beschreibt Datsun.
Die Museumstreppe wurde mit einem akkubetriebenen Rutscher RTSC 400 bearbeitet, der hervorragende Eigenschaften wie eine hervorragende Ergonomie, eine niedrige Bauhöhe und einen kabellosen Betrieb bietet. Und natürlich staubfrei und gesund dank des Longlife-Staubfangsacks aus speziellem, widerstandsfähigem Polyestergewebe.
"Das Beste an diesen 18-Volt-Maschinen mit dem kohlenstofffreien EC-TEC-Motor ist immer die Tatsache, dass sie die Leistung einer netzbetriebenen Maschine ermöglichen." fasst Datsun zusammen.
Die Fertigstellung der Treppe war mit dem Akku-Rutscher RTSC 400 dank seiner Wendigkeit und des staubfreien Betriebs schnell und einfach.
Nachhaltige Entwicklung - Teil unseres zukünftigen Erbes:





































