Mannerheim Museum

Eine Allianz aus historischer Würde und modernem Know-how - die Restaurierung des Marschall Mannerheim Museums

Das Mannerheim-Museum, eines der wertvollsten Kulturdenkmäler Finnlands, wird derzeit umfassend restauriert. Das im Helsinkier Stadtteil Kaivopuisto gelegene Gebäude diente sowohl als Heimatmuseum als auch als nationales Denkmal. Bei der Restaurierung des Mannerheim-Museums geht es nicht nur um die Wiederherstellung von Oberflächen - es geht um eine sorgfältige Restaurierung, die die Vergangenheit respektiert und gleichzeitig für die Zukunft baut. Festool ist stolz darauf, zusammen mit den Restaurierungsexperten Teil dieses ehrgeizigen Projekts zu sein. Dieses wunderbare Projekt wurde von Sixten "Datsun" Witick, dem Meister für Bodenbeläge bei Parkettiliike Witick Oy, und den wunderbaren Profis des Restaurierungsspezialisten Trähus durchgeführt.

Fertigkeiten und Werkzeuge in einem herausfordernden Umfeld:

Der Ort selbst ist voller einzigartiger Details: originale Holzoberflächen, historische Böden und Strukturen, von denen jeder Teil so original wie möglich erhalten werden muss. Datsun Witick, ein Fachmann für Parkettböden, der für die Restaurierung der Böden in dem Projekt verantwortlich ist, erklärt:

"Bei einer Restaurierung wie dieser kann jeder Fehler Geschichte bedeuten, die nicht mehr korrigiert werden kann. Ich brauchte ein Elektrowerkzeug, mit dem ich extrem präzise, aber effizient arbeiten konnte. Die Akku-Kreissäge CSC SYS 50 von Festool in Kombination mit einem tragbaren Tisch war für mich ein Muss - sie ist zwar klein, aber die Leistung übertrifft alle Erwartungen. Das ist genau das, was ich für diesen Job brauchte."
Mannerheim Museum

"CSC-SYS 50 - der beste Freund des Parkettlegers. Der SYS- AIR Luftreiniger ist eine wichtige Ergänzung für das Projekt, da die Arbeiten mobil waren und die Baustelle staubfrei bleiben musste."

Datsun sagt.

Vollständige Staubfreiheit - eine wichtige Voraussetzung für einen historischen Museumsstandort

Eine der absoluten Anforderungen an das Restaurierungsprojekt des Mannerheim-Museums war die vollständige Staubfreiheit. Bei der Arbeit in einer Umgebung von großem kulturellem und historischem Wert, in der jede Bodenplatte, jede Wandfläche und jedes Objekt das Zeichen des nationalen Erbes trägt, ist kein Platz für Staub. Selbst eine mikroskopisch kleine Menge an feinem Baustaub kann empfindliche Oberflächen beschädigen oder in die ursprünglichen Objekte und Strukturen des Museums eindringen.

Deshalb waren die Systemstaubsauger von Festool für das Projekt von entscheidender Bedeutung - sie sorgten dafür, dass der beim Einsatz der Werkzeuge entstehende Staub sofort aus dem Arbeitsbereich abgesaugt wurde. So wurde zum Beispiel der ROTEX-Exzenterschleifer direkt an einen Festool Staubsauger angeschlossen, damit kein Schleifstaub im Raum verbleibt. Die Staubabsaugung wurde nahtlos in die Arbeitsschritte integriert - nicht als separates Zusatzgerät, sondern als Teil des Gesamtsystems.
Mannerheim Museum
"In einem Museum kann man ohne Staubschutz keine Werkzeuge benutzen. Selbst feiner Staub, der für das Auge unsichtbar ist, stellt ein Risiko dar. Die Systemstaubsauger von Festool sorgten dafür, dass jeder Arbeitsschritt sauber war - nicht nur für das Auge, sondern auch für die Luft", sagt Datsun.

Um die ultimative Sauberkeit zu gewährleisten, wurde auch der Festool SYS AIR Luftreiniger eingesetzt, der den in der Luft schwebenden Feinstaub entfernt, den selbst die leistungsstärksten Staubsauger nicht vollständig erreichen können, wenn das Werkzeug im Einsatz ist. Mit diesem Gerät wurde die Sauberkeit des Raums auf einen museumsreifen Standard gebracht - so dass die Arbeiten im Museum sicher durchgeführt werden konnten, ohne historische Oberflächen oder Artefakte zu beschädigen.

"SYS AIR war für uns das i-Tüpfelchen, das dafür sorgte, dass der Raum völlig staubfrei blieb. Es war kein Beiwerk - es war das Lebenselixier der Arbeit", fasst Datsun zusammen.

Diese Kombination aus effektiver Staubabsaugung und Luftreinigung ermöglichte es, die anspruchsvollen Sanierungsarbeiten wertschätzend durchzuführen - auf eine Art und Weise, die den höchsten Standards der Arbeitswelt entspricht, sowohl in der Vergangenheit als auch heute.

Veredelung einer wertvollen Umgebung - Ölen mit dem ETSC 2-Schleifer

Einer der subtilsten und wichtigsten Schritte bei der Restaurierung der Böden des Mannerheim-Museums war das Ölen der ursprünglichen Parkettböden. Für diese Arbeit wurde natürliches Pallmann-Parkettöl verwendet, das sich aufgrund seiner Natürlichkeit und tief einziehenden Konsistenz besonders gut für historische Stätten eignet. Um das Öl gleichmäßig und tief in das Parkett aufzutragen und einzumassieren, musste das Werkzeug besonders präzise, kontrollierbar und ergonomisch sein.

Der ETSC 2 Exzenterschleifer von Festool mit eingebauter LED-Beleuchtung, der Anfang des Jahres neu auf den Markt kam, erwies sich für diesen Zweck als eine hervorragende Lösung. Die LED-Beleuchtung ermöglichte eine präzise Sicht in alle Ecken und auf schwer einsehbare Flächen - selbst in schwach beleuchteten Bereichen. So konnte Datsun sicherstellen, dass das Öl genau in der richtigen Menge und mit der richtigen Technik auf den Boden aufgetragen wurde.

"Der ETSC 2 war vor allem bei der Bearbeitung von Böden von unschätzbarem Wert. Bei der Verwendung von natürlichem Pallmann-Parkettöl ist es absolut entscheidend, es auf die richtige Weise auf das Holz aufzutragen. Die nicht-zentrische Bewegung in Kombination mit dem geringen Gewicht der Maschine und dem LED-Licht machte diese Arbeit sicher, staubfrei und präzise", beschreibt Datsun.
Mannerheim Museum
"Der ETSC Exzenterschleifer von Festool mit eingebautem LED-Licht war auch absolut genial - er ermöglichte perfekte Schleifergebnisse auch in schlecht beleuchteten Bereichen, ohne dass ich den Zustand der Oberfläche erraten musste." sagt Datsun.

Die Museumstreppe wurde mit einem akkubetriebenen Rutscher RTSC 400 bearbeitet, der hervorragende Eigenschaften wie eine hervorragende Ergonomie, eine niedrige Bauhöhe und einen kabellosen Betrieb bietet. Und natürlich staubfrei und gesund dank des Longlife-Staubfangsacks aus speziellem, widerstandsfähigem Polyestergewebe.

"Das Beste an diesen 18-Volt-Maschinen mit dem kohlenstofffreien EC-TEC-Motor ist immer die Tatsache, dass sie die Leistung einer netzbetriebenen Maschine ermöglichen." fasst Datsun zusammen.

Die Fertigstellung der Treppe war mit dem Akku-Rutscher RTSC 400 dank seiner Wendigkeit und des staubfreien Betriebs schnell und einfach.
Mannerheim Museum

Nachhaltige Entwicklung - Teil unseres zukünftigen Erbes:

Das gesamte Projekt wurde mit Rücksicht auf grüne Werte durchgeführt. Sowohl die Materialien als auch die Werkzeuge wurden sorgfältig ausgewählt, um Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu unterstützen.

"Die Werkzeuge von Festool sind langlebig, wartungsfreundlich und modular - sie unterstützen voll und ganz, was nachhaltiges Bauen heute bedeutet. Kein Wegwerfprodukt, sondern Qualität, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Bei diesem Projekt ist das nicht nur ein Wert - es ist eine Voraussetzung", fasst Datsun zusammen.
Mannerheim Museum