Fronten und Kanten von Möbeln schleifen: Unser Profi-Tipp für euch 

  • Produktübersicht
  • Video
  • Anwendungsbeispiele
  • Schleifsystem
  • Schleifmittel RUBIN 2
  • Schleifmittel GRANAT
  • Handschleifmittel
  • Festool Blog

Damit das Schleifen von Flächen und Kanten ganz einfach von der Hand geht: 

Schleifen hat bei Festool eine lange Tradition. Deshalb haben wir das gesamte Schleifsystem stetig weiterentwickelt. Von der Maschine, über den Schleifteller und das Schleifmittel bis hin zum Absaugmobil: Hier passt alles perfekt zusammen. Wir unterstützen euch bei der idealen Auswahl der Werkzeuge und des passenden Zubehörs, sowie mit hilfreichen Anwendungstipps. Denn unser Ziel ist, dass ihr ein perfektes Ergebnis beim Abschleifen von Möbeln erzielt.

Flächen & Kanten schleifen: Stellt euch jetzt eure Auswahl zusammen!

Hier findet ihr alle Informationen zu den einzelnen Produkten, Zubehören und Verbrauchsmaterialien.​

Die Produkte wurden zur Merkliste hinzugefügt.

Alle Produkte zur Merkliste hinzufügen

Die Produkte wurden zur Merkliste hinzugefügt.

Alle Produkte zur Merkliste hinzufügen
Das Schleifmittel RUBIN 2 eignet sich hier optimal in den Körnungen P80, P120, P150 und P180 bis zur Oberflächenbehandlung (Lack- oder Ölauftrag). Die vorgeschlagenen Körnungsgrade und -Abstände der Schleifmittel dienen zur Orientierung und sind keine Vorgabe. Wir empfehlen, keine größeren Abstände zwischen den verschiedenen Körnungen zu wählen. Allgemein gilt: Die zu wählende Körnung ist abhängig vom gewünschten Schleifergebnis. Je höher die Zahl der Körnung, desto feiner wird das Oberflächenergebnis.

Festool Video

Aktuelle Festool TV Folgen und Tipps unserer Anwendungsexperten:

Und so einfach geht‘s: Jede Anwendung Schritt für Schritt erklärt.​

Hier findet ihr unsere detaillierten Anwendungsbeispiele zum Schleifen von Flächen und Kanten.
  • Zwischenschliff von Möbelfronten

    Das Zwischenschleifen von lackierten Möbelteilen ist vor dem Aufbringen der nächsten Lackschicht notwendig. Oft wird das mit einem Schleifklotz von Hand gemacht, was allerdings zu Problemen führen kann. In diesem Anwendungsbeispiel erklären wir, wie man mit dem Festool Schleifsystem ein schnelleres Ergebnis erzielt und dabei auch noch wesentlich weniger Staub entsteht. Zum Anwendungsbeispiel
  • Tischkante mit Schweizer Profil

    Schweizer Kante oder Schweizer Profil nennt man abgeschrägte Kanten an Tischen oder anderen Werkstücken. In diesem Anwendungsbeispiel zeigen wir euch, wie ein perfektes Schleifergebnis mit dem Akku- Kantenschleifer gelingt. Zum Anwendungsbeispiel
  • Schleifen von Quer- und Längsholzflächen

    Bei einer Verbindung von Quer- und Längsholzflächen ist beim Schleifen entsprechend auf die Faserrichtung zu achten, da ansonsten Schäden an der Oberfläche entstehen und sich Riefen bilden. Dieses Anwendungsbeispiel zeigt mit der Exzenterschleifmaschine eine praktische Lösung, um beispielsweise Rahmen auf Gehrung oder auch stumpfe Rahmenverbindungen zu schleifen. Zum Anwendungsbeispiel
  • Die richtige Wahl des Schleifmittels

    Ob alte Farbanstriche von Möbeln entfernen, Kanten brechen, abgenutzte Holzfußböden renovieren, Holz schleifen, Lackzwischenschliff, Spachtelmassen schleifen oder einfach Beschichtungen abtragen – die Arbeit mit Schleifmitteln ist eine Grundvoraussetzung, wenn es darum geht, eine perfekte Passgenauigkeit oder Oberflächenqualität zu erzielen. In diesem Anwendungsbeispiel erläutern wir, welches Schleifmittel für welche Anwendung geeignet ist. Zum Anwendungsbeispiel

Wie man ein perfektes Schleifergebnis erzielt?​ Am besten mit System. 

In keinem anderen Bereich ist der Systemgedanke so ausgeprägt wie bei der Entwicklung unserer Schleifwerkzeuge. Werkzeuge, die robust und ergonomisch für den langen, ermüdungsfreien Einsatz sind. Mit individuell abgestimmten Tellern und Schleifschuhen für eine optimale Kraftübertragung. Und Schleifmitteln, die mit derselben Sorgfalt entwickelt werden wie die Werkzeuge selbst.
  • Die Schleifwerkzeuge​

    Je nach Oberflächenbeschaffenheit und gewünschtem Ergebnis stehen beim Grob- und Feinschliff verschiedene Schleifbewegungen zur Wahl. Dafür haben wir die passenden Schleifer entwickelt, auf die das gesamte Schleifsystem optimal ausgerichtet ist. Zu den Schleifern
  • Das Schleiftellersystem​

    Schleifteller, passend für jeden Anwendungsfall, in verschiedenen Härtegraden von superweich bis hart. Schnell zu wechseln und durch das Jetstream Prinzip bzw. MULTI-JETSTREAM 2 (bei D 150) mit geringer Wärmeentwicklung und effizienter Absaugung. Zum MULTI-JETSTREAM 2​
  • Das Absaugsystem​

    Mit einer guten Absaugung ist die Luft staubfrei. Das sorgt für eine hohe Ergebnissicherheit und die Lungen werden nicht mit Schleifstaub belastet.​ Zum Absaugsystem​

Schleifmittel RUBIN 2​

Das Schleifmittel RUBIN 2 wurde speziell für Massivholz und Holzwerkstoffe entwickelt. Es eignet sich für grobe Schleifarbeiten, wie z.B. das Glätten von Hobelschlägen und Verschleifen von Überständen. Zusätzlich kann es beim feinen Endschliff für das abschließende Ölen, Wachsen oder Lackieren verwendet werden.

Schleifmittel GRANAT​

Perfekt für den Zwischenschliff bei der Oberflächenbehandlung. Mit dem Premium-Schleifmittel GRANAT und seinen feinen Körnungen liegt ihr absolut richtig. Wir sagen euch, warum:

Schleifen ≠ Schleifen​

Worauf es beim Schleifen ankommt: 

Hier mehr erfahren​