
Die neue Generation CT 26/36/48 EI von Festool
Erhältlich ab Februar 2025
Robust, flexibel und kraftvoll - die neuen Absaugmobile CT 26, 36 und 48 EI sind wahre Multitalente. Zur intuitiven Steuerung hat sie Festool mit einer Touch-Bedienung ausgestattet. Mit der fest installierten Bluetooth®-Schnittstelle lassen sich die Sauger per Akku-Werkzeug oder Fernbedienung automatisch starten und mit der Festool App vernetzen. Weitere praktische Details erhöhen den alltäglichen Komfort. Die AUTOCLEAN-Modelle (AC) trumpfen mit effektiverer, automatischer Filterabreinigung.
Mit der neuen Generation CT 26/36/48 EI wertet Festool ab Februar 2025 sein Sortiment an Absaugmobilen weiter auf. Die neuen Sauger lassen sich jetzt intuitiv und einfach über Touch-Bedienung steuern. So kann man die Sauger bequem auch mit Handschuhen und bei Verschmutzung bedienen.
Serienmäßig mit Bluetooth®: Vernetztes Arbeiten clever gelöst
Mit der neuen Generation CT 26/36/48 EI wird es eine fest installierte Bluetooth®-Schnittstelle geben, die noch mehr Möglichkeiten bei der täglichen Arbeit bietet. Der Sauger befindet sich nach dem Einschalten sofort im Automatik-Modus. Smart dabei ist der automatische Start des Saugers mit Festool Akkuwerkzeugen – über den Akkupack oder über eine optionale Fernbedienung. Fazit: Komfortables Arbeiten, ohne jedes Mal zum Sauger gehen zu müssen, um ab- oder anzuschalten. Die Bluetooth®-Schnittstelle ermöglicht zudem die Vernetzung des Saugers mit der Festool App. Dort stehen beispielsweise Hilfestellungen zur Verfügung - falls der Sauger Warnhinweise meldet.

Robust und flexibel auf der Baustelle oder in der Werkstatt
Die großen, schwenkbaren Rollen ermöglichen eine flexible und mobile Arbeit - egal wo ob auf Baustellen oder in der Werkstatt. Die integrierte Feststellbremse ermöglicht einen sicheren Stand. Dank der robusten Bauweise ist der Sauger ein langjähriger Begleiter. Besonders effektiv sind die Modelle mit AUTOCLEAN – der sogenannten AC-Funktion. Die technisch weiterentwickelte AC-Funktion sorgt für das automatische Abreinigen des Hauptfilters und damit für konstant hohe Saugleistung und längere Arbeitsintervalle. Abreinigungsintervalle lassen sich bequem über die App auf 15, 30, 60 oder 120 Sekunden einstellen. Auch eine Vollabreinigung bei einem stark zugesetzten Filter ist möglich.
Im System zum universellen Helfer
Auch bei der neuen Generation hat Festool wieder an viele Detailfunktionen gedacht wie beispielsweise den glatten, antistatischen Saugschlauch, der im integrierten Schlauchdepot platzsparend und schützend für den Transport verstaut ist. Festool hat seinen glatten Saugschlauch so konstruiert, dass er für reibungslose Abläufe ohne Einhaken sorgt. Er gleitet über jede Kante und ermöglicht durch seine konische Geometrie eine gesteigerte Saugleistung. Eine weitere Detaillösung ist die Bajonett-Muffe: Sie verbindet den Saugschlauch sicher mit dem Festool Elektrowerkzeug. Der bewährte T-LOC sorgt für schnelle und komfortable Kopplung mit anderen Systemprodukten mit dem Sauger wie beispielsweise Systainer, Vorabscheider oder Workcenter. Durch den Flachfilter und die glatte Innenkontur des Behälters kann sich der Filtersack frei entfalten. Das ermöglicht eine gleichmäßige Befüllung und eine fast 100-prozentige Ausnutzung des Filtersackvolumens.

Spurenloses Bodenlegen
Die als Zubehör erhältlichen Radüberzieher schützen empfindliche Böden vor Spuren und Kratzern. So hinterlässt man auf dem neuen Parkett oder auf anderen empfindlichen Bodenbelägen keine Spuren der Sauger-Räder mehr. Die Radüberzieher sind aus abriebfreiem, waschbarem und robustem Textil. Sie lassen sich schnell über alle Räder ziehen, ohne die Mobilität des Saugers zu beeinflussen. Zusätzlich führt Festool ein spezielles Modell für Bodenleger ein: CT 26 FLR. Diese Floor-Variante beinhaltet neben den Radüberziehern auch Schuhüberzieher und ein abriebfreies PUR-Netzkabel.

Zwei neue Module für noch mehr Komfort im Arbeitsalltag
Durch das neue Steckdosenmodul SD I-CT 26-48 hat man eine zusätzliche Steckdose am Sauger und kann damit einfach von Autostartfunktion auf Dauerstrom umschalten. So lässt sich beispielsweise ein Ladegerät bequem einstecken, um Akkupacks zu laden - ohne dass dabei der Sauger startet. Das Modul ermöglicht den Anschluss von zwei Werkzeugen, womit man sich häufiges Ein-/Ausstecken erspart. Durch das neue Druckluftmodul DL I-CT 26-48 kann man den Sauger nachrüsten, damit man Druckluft- und Elektrowerkzeuge anschließen kann. Selbstverständlich hat auch das neue Modul eine Ein- und Ausschaltautomatik, sodass der Sauger automatisch startet, sobald der Druckluftschleifer gestartet wird. Das Druckluftmodul lässt sich direkt am Sauger montieren, damit Saugschlauch und Druckluftversorgung in eine Richtung geführt werden. Das sorgt für mehr Sicherheit beim Arbeiten. Beide Module lassen sich schnell über eine Halterung am Sauger montieren und demontieren.

Bei allen Varianten der CT 26/36/48 EI lässt sich die Saugleistung – je nach Anwendung – in fünf Stufen einstellen. Eine kompakte Hochleistungsturbine sorgt für eine starke und konstant hohe Saugleistung. Fazit: Die Festool Sauger werten das Saugersortiment durch neue sowie optimierte Features und neue Zubehör-Lösungen deutlich auf. Weitere Informationen über die neuen Sauger gibt es beim Fachhandel oder auf festool.de