Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder zuhause: Die Festool App ist dein Begleiter für smartes Arbeiten und perfekte Ergebnisse.
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und Ihren Besuch. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns selbstverständlich. Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten bei Festool verarbeitet werden. Diese Website ist ein Angebot der Festool GmbH in Wendlingen am Neckar (nachfolgend Festool genannt).
Festool erhebt, speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der jeweiligen Zweckbestimmung an Dritte weitergeben, also z.B. an Logistikunternehmen oder an unsere autorisierten Händler. Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei Festool gespeicherten Daten erhalten, indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
1. Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten erhalten wir auf zwei Wegen, entweder Sie haben uns die Daten mitgeteilt oder wir erheben sie bei der Nutzung unserer Dienste.
1.1 Daten, die Sie uns mitteilen
In der Regel können Sie unsere Internetseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste, wie beispielsweise unseren Newsletter-Service oder den Mitgliederbereich „myFestool" werden wir von Ihnen persönliche Informationen abfragen. Hierzu zählen u.a. Ihr Name oder Ihre E-Mail Adresse, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abzuwickeln oder den Dienst überhaupt anbieten zu können. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die auf unserer Homepage angeboten werden, finden Sie nachfolgend unter Punkt 2 in dieser Datenschutzerklärung.
1.2 Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten
Einige Daten fallen bereits an, wenn Sie unsere Homepage besuchen.
1.2.1 Protokolldaten
Zu den automatisch anfallenden Daten gehören die Protokolldaten des Webservers. Wir aktivieren diese Protokollierung nur in Ausnahmefällen um Supportfälle zu untersuchen. Jeder Datensatz besteht aus:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Client- und Server-IP-Adresse, Port und Protokollstatus
- dem Namen der aufgerufenen Datei oder der Seite und die Länge der Anfrage
- Login-Informationen für den entsprechenden Webdienst, sofern Sie sich mit einem Nutzerkonto anmelden
- Browser-Typ und Referrer (letzte aufgerufene Seite des Clients)
Diese Daten werden ausschließlich anonym zu technischen Zwecken ausgewertet. Statistische Auswertungen finden nicht statt.
1.2.2 Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die eine Zeichenkette enthalten, in der bestimmte Informationen offen oder verschlüsselt abgelegt werden. Cookies werden vom Server an Ihren Computer gesendet und dort gespeichert. Sie dienen zunächst der Identifikation des Computers, von dem aus eine Website aufgerufen worden ist. Sollten Sie sich auf einer Website anmelden, dienen Cookies dazu, die Anmeldung an den Server mitzuteilen und die Berechtigungen zum Aufruf der Seite zu überprüfen. Jedes Cookie hat ein Verfallsdatum, ab dem es nicht mehr gültig ist. Durch Cookies lässt sich der Weg eines Nutzers über verschiedene Seiten der Homepage und auch über verschiedene Websites hinweg nachverfolgen. Mit Hilfe von Cookies kann die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Computer verbessert und dadurch die Nutzung einer Website komfortabler gestaltet werden. Cookies können nicht nur vom Betreiber der Website stammen, sondern auch von Drittanbietern.
Sie haben über ihren Browser die Möglichkeit, sich die auf Ihrem Rechner vorhandenen Cookies anzeigen zu lassen, die vorhandenen Cookies zu löschen oder die Konfiguration so einzurichten, dass nicht alle oder gar keine Cookies mehr gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren.
1.2.3 Nutzungsanalyse
1.2.3.1 etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung durch etracker kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
1.2.3.2 Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), kurz Google. Google Analytics benutzt Textdateien, sogenannte Cookies. Die Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und erzeugen Informationen bezüglich der Benutzung unserer Website durch Sie.
Diese Informationen werden zur Speicherung an einen Google-Server in den USA übertragen. Auf dieser Website ist eine IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die volle IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die erzeugten Informationen um mit Hilfe dieser Informationen für Festool GmbH Auswertungen und Berichte über die Benutzung und Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für Festool GmbH zu erbringen. Hierbei handelt es sich insbesondere um Funktionen für Display-Werbung, wie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. In den Google Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Verwendung und Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierzu müssen Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Bei Browsern auf mobilen Geräten oder alternativ zum Browser-Add-On, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Sofern Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/
1.2.3.3 Firebase
Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene Webseite einbetten lassen. Hierbei werden Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Firebase ist eine Tochtergesellschaft von Google und hat seinen Sitz in San Francisco (CA), USA. Wir verwenden Firebase, um das Nutzerverhalten in den Apps besser verstehen und optimieren zu können. Hierbei werden Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Darüber hinaus werden auch andere Funktionen von Firebase verwendet, die eine bessere Nutzerführung oder eine Auswertung von Fehlerursachen in den Apps sowie Push-Notifikationen ermöglichen. Die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.
1.2.3.4 Crashlytics
In unseren Apps verwenden wir Crashlytics der Firma Crashlytics Inc, USA. Crashlytics gehört zur Google-Unternehmensgruppe. Crashlytics identifiziert Softwarefehler sowie dessen Grund. Dafür erhebt es Daten wie: Gerätezustandsinformationen, Endgerätetyp, Gerätekennung und speichert sie pseudonymisiert. Sie können über eine entsprechende Einstellung in der App die Datenerhebung und –speicherung unterbinden. Weitere Informationen zu Datenschutzhinweisen von Crashlytics finden Sie unter: http://try.crashlytics.com/terms/privacy-policy.pdf.
1.2.4 Remarketing
1.2.4.1 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Der Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags (Kennzeichen) über eine Oberfläche zu verwalten. Durch die Verwendung des Google Tag Managers werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
1.2.4.2 Google AdWords Remarketing
Diese Webseite verwendet die Funktion Google AdWords Remarketing der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Google AdWords Remarketing Technologie ermöglicht es uns Nutzer, die unsere Internetseite bereits besucht und sich für unser Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut anzusprechen. Hierzu wird bei dem Besuch unserer Seite ein Cookie gesetzt, um den Nutzer bei dem Besuch einer Seite unserer Werbepartner wiederzuerkennen. Ferner kann das Nutzerverhalten analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Die im Cookie gespeicherten Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zu Nutzerprofilen zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.com/privacy/ads aufrufen und den "opt-out" Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/.
1.2.4.3 Adnologies
Auf dieser Website kommt der Dienst adnologies der Tradedoubler GmbH (vormals adnologies GmbH) www.tradedoubler.com zum Einsatz, um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung durch adnologies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
1.2.4.4 Facebook Remarketing / Retargeting
Diese Webseite verwendet Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Über die Remarketing-Tags wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zwischen dem Facebook-Server und dem Browser des Nutzers hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Webseiten der Nutzer mit seiner IP-Adresse besucht hat. Facebook ordnet diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto des Nutzers zu. Diese Informationen stehen uns für die Nutzung bei der Anzeige von Facebook Ads zur Verfügung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" hier deaktivieren. Sie müssen hierzu bei Facebook angemeldet sein.
1.2.5 Social-Media-Plug-Ins
Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-Ins) der folgenden sozialen Netzwerke im Einsatz:
- Google+
- YouTube
Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen:
- Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
- Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
- Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die Logos der jeweiligen Unternehmen oder z.B. den Zusatz „Gefällt mir" bzw. „Empfehlen" kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Unternehmens her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an diese Unternehmen weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei diesen Unternehmen eingeloggt sind, können diese den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-Ins, z.B. durch anklicken des „Gefällt mir"-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an diese Unternehmen übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem jeweiligen Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch diese Unternehmen sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von:
2. Einzelne Dienste
2.1 Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wird Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten, um auch Ihre individuellen Fragen zu beantworten. Hierzu benötigen wir in jedem Falle Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre E-Mail Adresse und Nachricht, damit wir Sie kontaktieren können. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer oder Anschrift mitteilen, rufen wir Sie auch gerne zur Beantwortung Ihrer Frage zurück oder kontaktieren Sie auf schriftlichem Weg.
Alle Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage durch die Festool GmbH und ihre verbundenen Unternehmen [insbesondere die die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG, sowie die unter http://subsidiaries.festool.com genannten Unternehmen] genutzt. Sie werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt noch anderweitig zu werblichen Zwecken genutzt.
2.2 Newsletter
Wir bieten Ihnen an, über unseren Newsletter mit uns in Kontakt zu bleiben. Wir verwenden hierzu Ihre Anrede und Ihren Namen, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können, sowie Ihre E-Mail-Adresse und die Themen für die Sie sich interessieren. Um sicherstellen zu können, dass niemand anders Sie für das Newsletter-Abo angemeldet hat und Sie keine unerwünschten E-Mails bekommen, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um das Abonnement zu aktivieren, müssen Sie den in der E-Mail enthaltenen Link anklicken.
Bei der Verwendung des Newsletters wird das Nutzerverhalten in anonymisierter Form ausgewertet, ohne dass ein Bezug zu einer konkreten Person hergestellt wird. Hierzu gehören:
- versendete und zugestellte Mailings
- Öffnungen (gemessen / unsichtbar / gesamt)
- Klicks und Öffnungen nach Endgeräten
- Klicks, Öffnungen und Zustellung im Zeitverlauf
- Bounces (E-Mail nicht zustellbar)
- Abmeldungen
- Aktivitätsrate
Die Daten werden ausschließlich durch die Festool GmbH und mit ihr verbunden Unternehmen [insbesondere die die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG, sowie die unter http://subsidiaries.festool.com genannten Unternehmen] erhoben und verarbeitet. Sie werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt.
Der Widerruf der erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Sie können hierzu den im Newsletter enthaltenen Link benutzen oder diesen schriftlich an die Festool GmbH, Wertstr. 20, 73240 Wendlingen, Deutschland richten. Sie können unter dem Reiter "Newsletter" auch jederzeit einzelne Newsletter-Themenbereiche dazu buchen oder auch wieder entfernen, was einer Newsletter-Abmeldung entspricht. Hinweise zur Abmeldung finden Sie zudem unter jedem Newsletter.
2.3 myFestool
Sie können sich an unserem kostenlosen Service „myFestool“ registrieren. Hier steht Ihnen die Servicewelt von Festool online zur Verfügung. Für die Registrierung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, ihre E-Mail-Adresse und Anschrift, sowie die Branche ihres Unternehmens. Wenn Sie innerhalb „myFestool“ unsere weiteren Servicedienste nutzen sind ggf. weitere personenbezogene Daten (z.B. Gerätedaten für den SERVICE all-inclusive) erforderlich.
Diese Daten werden ausschließlich durch die Festool GmbH und mit ihr verbundene Unternehmen [insbesondere die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG sowie die unter http://subsidiaries.festool.com genannten Unternehmen] erhoben und verarbeitet. Sie werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt.
Zur Löschung Ihres myFestool-Kontos loggen sich bitte in den myFestool-Bereich ein und klicken Sie bitte im Bereich „Persönliche Daten“ auf den Link „myFestool-Konto“ löschen.
2.4 Informationsanforderung über Web
Über unseren kostenlosen Informationsservice können Sie attraktive Angebote, Neuheiten, Tipps zur perfekten Maschinennutzung erhalten. Hierzu benötigen wir den Namen Ihrer Firma, die Adresse und Branche, sowie den Namen eines Ansprechpartners.
Diese Daten werden ausschließlich durch die Festool GmbH und mit ihr verbundene Unternehmen [insbesondere die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG sowie die unter http://subsidiaries.festool.com genannten Unternehmen] erhoben und verarbeitet. Sie werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt.
2.5. Festool Ideen-Plattform
Über unsere Festool Ideen-Plattform können Sie uns Ihre Idee für die Verbesserung unserer Produkte einreichen. Hierzu steht Ihnen unser Formular zur Einreichung Ihrer Idee zur Verfügung. Wir benötigen dazu Ihre Kontaktdaten, sowie die Angaben zu Ihrer Idee. Es gelten die besonderen Bestimmungen der dort abrufbaren Geheimhaltungserklärung.
2.6. Festool Apps
Mit den Festool Apps wollen wir Ihnen zum einen Ihre Arbeitsplatzorganisation erleichtern, indem Sie nicht nur wichtige Online-Funktionalitäten aber auch Ihre betriebliche Organisation mit Ihrem Smartphone verwalten. Hierzu gehören die Verwaltung Ihres myFestool-Kontos, die Registrierung für SERVICE all-inclusive, der Überblick über Ihre registrierten Geräte, der direkte Kontakt zu Festool und die Händlersuche via GPS oder Suchformular. Im Vergleich zur klassischen Nutzung dieser Dienste können in den Festool Apps weitere Daten erhoben und verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um die Angaben zu Personen (Vor- und Zuname sowie E-Maliadresse) und deren Rollenberechtigungen innerhalb Ihres Betriebes sowie gespeicherten Einkaufslisten pro Nutzer. Diese Daten sowie das persönliche Profil werden auch Offline auf dem Mobilen Device des Nutzers in der App gespeichert. Die Eingabe dieser zusätzlichen Daten ist freiwillig und steht in Ihrem Ermessen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der App nicht funktionieren, wenn Sie diese Eingaben nicht tätigen.
Zur Händlersuche bietet das System die Möglichkeit einer Standortbestimmung. Es steht dem Nutzer frei, in diese vom System abgefragte Standortbestimmung einzuwilligen oder aber anstelle dessen einen beliebigen Standort einzugeben.
Für die optimierte Nutzung einzelner Funktionen der Festool Order App haben Sie die Möglichkeit, Kontaktdaten von Ihren Ansprechpartnern zu hinterlegen. Festool verarbeitet diese Daten ausschließlich im Rahmen des Nutzungsverhältnisses der App. Für die von Ihnen eingetragenen Kontaktdaten bleiben Sie Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Regelungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Regelungen einhalten.
Sie haben künftig auch die Möglichkeit, beim Erwerb von Festool Produkten, die eine Bluetooth® Schnittstelle haben, diese Geräte mit Ihrer Festool Work App zu verbinden. Dadurch steht es Ihnen offen, sich über Ihre mobilen Geräte (wie z.B. Smartphone oder Tablet, auf denen Sie die App heruntergeladen haben) über den technischen Zustand Ihrer Festool Produkte zu informieren (z.B. Akku-Stand) oder auch unterstützende Software-Updates für die Festool Produkte herunterzuladen. Durch die Verbindung von Festool Produkt und mobilem Endgerät werden telemetrische Daten erhoben. Wir verwenden diese Daten zu Analysezwecke und zur Behebung von Fehlern.
Die Verbindung von einem Festool Produkt zu Ihrem mobilen Endgerät steht Ihnen frei. Sollten Sie diese Datenübermittlung nicht wünschen, aktivieren Sie bitte nicht die Bluetooth Funktionalität an dem Festool Produkt. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, können Sie selbstverständlich das Festool Produkt nutzen. Lediglich ergänzende Service-Funktionen über die App sind dann nicht möglich.
Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von der TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG und somit von Festool unter Lizenz verwendet.
Firebase
Um das Nutzerverhalten in den Apps besser verstehen und optimieren zu können, verwenden wir Firebase. Hierbei werden Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Darüber hinaus werden auch andere Funktionen von Firebase verwendet, die eine bessere Nutzerführung oder eine Auswertung von Fehlerursachen in den Apps sowie Push-Notifikationen ermöglichen. Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene Webseite einbetten lassen. Firebase ist eine Tochtergesellschaft von Google und hat seinen Sitz in San Francisco (CA), USA. Die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.
Crashlytics
In unseren Apps verwenden wir Crashlytics der Firma Crashlytics Inc, USA. Crashlytics gehört zur Google-Unternehmensgruppe. Crashlytics identifiziert Softwarefehler sowie dessen Grund. Dafür erhebt es Daten wie: Gerätezustandsinformationen, Endgerätetyp, Gerätekennung und speichert sie pseudonymisiert. Sie können über eine entsprechende Einstellung in der App die Datenerhebung und –speicherung unterbinden. Weitere Informationen zu Datenschutzhinweisen von Crashlytics finden Sie unter http://try.crashlytics.com/terms/privacy-policy.pdf.
3. Soziale Medien
Wir bieten Ihnen auch über unsere Seiten in den Sozialen Medien (Facebook, Twitter, YouTube) einen umfangreichen persönlichen Support und die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu bleiben. Diese sozialen Mediendienste erheben selbst personenbezogene Daten, z.B. über Ihr dort angelegtes Profil oder über sog. Social Plug-Ins, die in Webseiten dritter implementiert werden.
Wenn Sie an uns eine Anfrage über eines dieser Sozialen Medien richten, leiten wir die Anfrage an die zuständige Abteilung weiter. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Um mit uns über die Sozialen Medien in Kontakt treten zu können, müssen Sie sich bei diesen Diensten anmelden. Hierzu erheben, speichern und nutzen die hinter dem jeweiligen Dienst stehenden Unternehmen gegebenenfalls personenbezogene Daten. Wir haben auf die Art, den Umfang und die Verarbeitung dieser Daten keinen Einfluss.
Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen:
- Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
- Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
- Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Ergänzende Hinweise zur Nutzung der Festool Apps
1. Allgemeines
Durch das Herunterladen der Softwareapplikation aus dem Apple App Store bzw. aus dem Google Play Store kommt ein Lizenzvertrag über die Nutzung der jeweiligen Festool App (nachfolgend „App“) zwischen Ihnen und der Festool GmbH, (nachfolgend „Festool“) zustande. Die allgemeinen Nutzungsbedingungen finden Sie hier, sofern Sie die App über den Apple App Store erworben haben bzw. hier, sofern Sie die App über den Google Play Store erworben haben. Etwaige weitere technische Voraussetzungen zur Nutzung der App sind in der Beschreibung der Applikation im Apple App Store bzw. im Google Play Store aufgeführt, insbesondere unterstützte Betriebssysteme/-versionen und mobile Endgeräte.
Soweit die oben genannten Nutzungsbedingungen nicht etwas anderes bestimmen, gilt folgendes:
Mit dem Download der App gewährt Ihnen Festool das unentgeltliche, nicht-ausschließliche, nicht übertragbare Recht zur Nutzung der App auf einem in Ihrem Eigentum stehenden bzw. in Ihrem Besitz befindlichen Gerät, auf dem die Software laut Systemvoraussetzungen, die Sie vor Abschluss dieser Bedingungen im Apple App Store bzw. im Google Play Store einsehen können, lauffähig ist. Es ist Ihnen nicht gestattet, die App zu kopieren, zu verteilen oder anderweitig Dritten zur Verfügung zu stellen (einschließlich der Vermietung, Verpachtung, Leihgabe oder Unterlizenzierung) oder auf eine sonstige, dem bzw. den jeweiligen Urhebern vorbehaltene Weise zu verwenden. Sie sind nicht berechtigt, den Programmcode der App oder Teile hiervon zu verändern, rückwärts zu entwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren, zu disassemblieren oder den Quellcode auf andere Weise festzustellen sowie abgeleitete Werke hiervon zu erstellen.
Die vorstehenden Bedingungen gelten auch für alle Updates/Upgrades und Programmergänzungen für die App, die Ihnen über den Apple App Store bzw. den Google Play Store von Festool zum Download bereitgestellt werden, soweit diese nicht Gegenstand einer gesonderten Lizenzvereinbarung sind. In diesem Fall sind ausschließlich die Bestimmungen der für das jeweilige Update/Upgrade bzw. die Programmergänzung gültigen Lizenzbestimmungen maßgeblich.
Die App kann einzelne Bestandteile oder Module („Drittsoftware“) enthalten, die von Dritten unter einer Open Source Lizenz lizenziert werden. Nähere Informationen und die jeweils geltenden Lizenzbedingungen zu dieser Drittsoftware sind in der Dokumentation enthalten. Die Verwendung dieser Drittsoftware unterliegt den dort jeweils genannten Bestimmungen.
Festool behält sich im Übrigen alle Rechte an der App vor. Sie sind damit einverstanden, dass Updates, durch welche Sie nicht gegenüber der bei Vertragsschluss vereinbarten Leistung objektiv schlechter gestellt werden und durch welche von dieser nicht deutlich abgewichen wird, z.B. Sicherheitsupdates und neue, verbesserte Funktionalitäten und Updates zur Fehlerbeseitigung, entsprechend der Einstellungen Ihres Betriebssystems automatisch eingespielt werden. Passen Sie diese gegebenenfalls entsprechend an und informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter. Festool hat darauf keinen Einfluss. Erfordern die Updates weitergehende Berechtigungen, so werden Sie vor der Installation hierauf hingewiesen. Stimmen Sie diesen weitergehenden Berechtigungen nicht zu, so erfolgt kein Update und es kann sein, dass hierdurch der Betrieb der App beeinträchtigt werden kann, oder ganz eingestellt werden muss. Diese Regelung gilt entsprechend, soweit Änderungen an der App aufgrund von geänderten Vorgaben von Dritten von denen Festool Vorleistungen bezieht oder aufgrund von wesentlichen technischen Neuerungen auf dem Markt, notwendig werden.
2. Ergänzende Hinweise zur Nutzung der Order App sowie der Work App
- Mit unseren Apps stellen wir Ihnen verschiedene Service-Funktionen zur Verfügung. Hierzu gehören z.B. die Verwaltung Ihres myFestool-Kontos, die Registrierung für SERVICE all-inclusive, der Überblick über Ihre registrierten Geräte, der direkte Kontakt zu Festool und die Händlersuche via GPS oder Suchformular oder die Verknüpfung eines Festool Produktes mit Ihrem mobilen Gerät. Bitte beachten Sie, dass der volle Funktionsumfang der jeweiligen App nur zur Verfügung steht, wenn Sie mit Ihrem myFestool-Konto angemeldet sind und die App eine Datenverbindung zum Festool-Server aufgebaut hat und, im Falle der Work App, Sie die Bluetooth Funktionalität auf dem Festool Produkt aktiviert und das Produkt mit Ihrem mobilen Gerät verknüpft haben. Die Registrierung zu myFestool erfordert die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihres Unternehmens sowie Ihrer E-Mail-Adresse (Benutzerkennung). Regional bedingte Abweichungen bei der Abfrage von Angaben sind möglich. Sie haben zudem die Möglichkeit weitere Daten einzugeben. Sollten sie personenbezogene Daten Dritter hinterlegen, sind Sie für die Wahrung der datenschutzrechtlichen Regelungen hierbei verantwortlich.
- Nach der Anmeldung zu myFestool werden Sie nach einer bestimmten Zeit aus Sicherheitsgründen automatisch abgemeldet. Das Aktivieren der Funktion „Eingeloggt bleiben“ führt dazu, dass eine automatische Abmeldung vom Benutzerkonto erst erheblich später, ggf. nach Monaten erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Komfortfunktion das Risiko erhöht, dass Dritte, die Zugang zu bzw. Zugriff auf Ihr mobiles Endgerät haben, die App unbefugt nutzen. Sie haften gegenüber Festool für jeglichen Missbrauch durch Dritte. Zum Deaktivieren der Funktion „Eingeloggt bleiben“ melden Sie sich von Ihrem Benutzerkonto ab. Das Beenden der App hat keinen Einfluss auf den Status.
- Die Apps können Sie über Ereignisse per Mitteilungen auf Ihrem mobilen Endgerät unterrichten. Festool kann diese Mitteilungen nur übertragen, wenn gewährleistet ist, dass:
- die Installation der App gemäß den Anleitungen erfolgt ist,
- Ihr Internetzugang und die Festool-Server, mit denen Ihr System kommuniziert, störungsfrei funktionieren,
- Sie die Mitteilungen für die App auf Ihrem mobilen Endgerät und in der App erlaubt haben,
- und Ihr mobiles Endgerät über eine aktive Datenverbindung verfügt.
Für die Zustellung der Mitteilungen auf Ihr mobiles Endgerät nutzt Festool die Push Notifications von Apple/Google. Weitere Informationen zu den Mitteilungen und den enthaltenen Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
- Die Verfügbarkeit der App kann für notwendige Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen unterbrochen werden.
[ V1]