Ein Loch in Gipskarton schneiden

Beschreibung

Maschinen/Zubehör
Alternative Maschinen
Vorbereiten/Einstellen
-
Vor allen Einstellungen an der Maschine muss der Akkupack entfernt werden um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden.
-
Zuerst wird die Ansetzhilfe an der Maschine montiert und in die gewünschte Position gebracht. Zusätzlich wird das Absaugmobil an der Ansetzhilfe angeschlossen, da Gipskarton beim Bearbeiten viel Staub verursacht.
-
Anschließend wird das passende Sägeblatt montiert. In diesem Anwendungsbeispiel ist es ein Universalsägeblatt, das durch die spezielle Form besonders für Tauchschnitte geeignet ist. Diese Fähigkeit ist wichtig, wenn man ein Loch in eine Gipskartonwand schneiden möchte.
-
TIPP: Wenn erforderlich kann an der Ansetzhilfe auch noch die Eintauchtiefe mit der Stellschraube voreingestellt werden.
-
Durch die Verwendung des oben aufgeführten Bluetooth-Akkupacks wird das Absaugmobil automatisch ein- und wieder ausgeschaltet. Hierfür muss der Akkupack noch mit dem Sauger gekoppelt werden.
-
Je nach verwendeter Leuchte wird die Loch-Größe vor dem Schneiden an der Gipskarton- bzw. Trockenbauwand angezeichnet. In diersem Fall dient das Gehäuse als Schablone.
Vorgehensweise
-
Der VECTURO wird mit der Ansetzhilfe entsprechend des Anrisses ausgerichtet. Anschließend wird langsam in den Gipskarton eingetaucht. Je nach Größe des Ausschnittes ist möglicherweise ein mehrmaliges Eintauchen erforderlich.
-
So lässt sich problemlos ein präzises Loch in die Gipskarton- bzw. Trockenbauwand schneiden. Das Ergebnis ist eine exakt eingepasste Leuchte.
-
Unsere Anwendungsbeispiele und Arbeitsergebnisse sind die Dokumentation der von uns durchgeführten Arbeitsschritte. Sie sind individuelle Beispiele und keine Gewähr oder Zusicherung dafür, dass der Anwender dieselben Resultate erreicht. Die Resultate hängen von der Erfahrung und dem Geschick des Anwenders sowie den verwendeten Materialien ab Anwendungsbeispiele ersetzen nicht die Festool Bedienungsanleitung und/oder Sicherheitshinweise. Die Haftung für Sach- und Rechtsmängelfreiheit der Informationen, Anleitungen, Anwendungen, insbesondere für deren Fehlerfreiheit, Richtigkeit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche des Anwenders, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.
Eine Haftung für Mangelfolgeschäden übernehmen wir nicht.↑