Holzdielen verlegen - mehr Raffinesse durch Diagonalverlegung

Mehr Raffinesse durch eine Dielen-Diagonalverlegung zeigen wir hier Schritt für Schritt in diesem Anwendungsbeispiel. Tipps und Tricks, wie diese Form einfach und mit dem richtigen Werkzeug zu einem Hingucker z.B. in Ihrem Wohnzimmer wird.
Beschreibung
Um etwas mehr Akzente in einer Dielenverlegung zu setzen, oder auch um den Raum etwas zu strecken, besteht die Möglichkeit die Dielen oder das Parkett diagonal zum Raum zu verlegen.
Der Verschnitt ist um mind. 10% zwar in der Regel etwas höher, aber das Erscheinungsbild wirkt hochwertig und professionell. Schiefe Wände kann man somit auch gut kaschieren.
Der Verlegevorgang verändert sich hier ein wenig, deshalb haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für Sie. Mit dem richtigen Werkzeug und den richtigen Arbeitsschritten haben Sie im Nu einen außergewöhnlichen Boden.
Der Verschnitt ist um mind. 10% zwar in der Regel etwas höher, aber das Erscheinungsbild wirkt hochwertig und professionell. Schiefe Wände kann man somit auch gut kaschieren.
Der Verlegevorgang verändert sich hier ein wenig, deshalb haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für Sie. Mit dem richtigen Werkzeug und den richtigen Arbeitsschritten haben Sie im Nu einen außergewöhnlichen Boden.
Materialliste
- (Holzdielen, Parkettdielen, Laminat, Vinylboden)
- Hammer
- Abstandskeile
- Schlagholz
- Zugeisen
- Reiniger für Kleber
- Zahnspachtel für Kleber
- Klebstoff
- Messer
- Spachtel
- Schaber
Maschinen/Zubehör
In diesem Anwendungsbeispiel werden folgende Maschinen und Zubehör empfohlen:
Alternative Maschinen
Alternativ werden folgende Maschinen und Zubehör empfohlen:
Vorbereiten/Einstellen
-
Untergrund vorbereiten
Siehe AWB Untergrund vorbereiten. Fläche auf Festigkeit, Unebenheiten und Risse prüfen und ebene Fläche erschaffen. Gegebenenfalls etwas nachschleifen.
-
90° Innenecke auswählen
Wir starten in einer Innenecke und kappen mit der Kappex eine Diele auf beiden Seiten auf 45° und legen diese mit eine 10mm Klözchen als Abstandhalter gegen die beiden Wände. Jetzt haben wir gut messbare Anlege,- und Maßpunke.
-
Kappex auf 45° einstellen
Alle Parkettdielen können jetzt mit der 45° Einstellung an der Kappex geschnitten werden. Das Schlaglicht zeigt immer den genauen Schnitt an. Immer auf Nut und Federn beim Zuschnitt achten!
Vorgehensweise
-
Dreieck für die erste Ecke zuschneiden!
Da wir unseren Anlegepunkt durch die erste Fußbodendiele vorbereitet haben, können wir jetzt zur Ecke hin besser messen und diese anpassen. Alle Zuschnitte im Wechsel der 45° Einstellungen an der Kappex.
-
Verklebung des Dreieckes
Um feste Anlegepunkte zu erhalten, ist es gerade für ungeübte Verleger einfacher, die ersten Reihen einen Tag vorher zu verkleben. Dazu wird die Klebefläche angezeichnet und die zugeschnittenen Holzdielenielen werden mit dem nötigen Randabstand verklebt.
-
Beschweren der Fläche
Das Beschweren der geklebten Fläche ist überaus wichtig und nach jedem Klebevorgang notwendig um Hohlstellen zu vermeiden. Deshalb nie vergessen! Nutzen sie Klebeeimer und Parkettpakete dazu. Ganz wichtig sind die Kanten. Vergessen Sie nicht überschüssigen Kleber sauber abzuziehen.
-
Dielen Zuschneiden
Wenn der Kleber abgetrocknet ist, werden je nach Raumgröße und Platz, die Parkettdielen "trocken" zugeschnitten und verlegt(noch keine Verklebung). Wenn möglich, nehmen Sie immer wieder die Abschnitte für den Anfang der nächsten Reihe.
-
Auf den Versatz achten!
in diesem Bsp. Habe ich mind.30 cm Versatz zur nächsten Reihe. Das kommt natürlich auf die Längen der Parkettstäbe im Verhältnis an. Für die Optik, wäre auch darauf zu achten, kein Treppenmuster der aufeinanderfolgenden Reihen einzubauen.
-
Alles zugeschnitten
Ist der Raum komplett zugeschnitten, erfolgt der clevere Abbau und das Anzeichnen der zu klebenden Flächen, damit man nicht im Klebebett kniet.
-
Klebeflächen erstellen
Es werden immer 4 Reihen nacheinander abgebaut und jede Reihe aufeinander gestapelt, wie auf dem Bild.
-
Klebeflächen mit Bleistift markieren
Nach jeder 4. Reihe, markieren wir die nächsten vier mit einem Bleistiftstrich über die komplette Länge.
-
Kleber aufziehen
Wir starten am Ausgangspunkt des Dreiecks und ziehen den Kleber jeweils über die 4 Reihen bis kurz vor der Markierung auf.
-
Einlegen der Holzdielen
Zum Verlegen der Holzdielen knien wir uns auf die verklebte Fläche und legen Reihe für Reihe ein. (4 Reihen kleben, dann Dielen einlegen, 4 Reihen kleben, dann Dielen…....usw.)
-
Beschweren der vollständigen Fläche
Sind wir mit den Verlegen durch, beschweren wir die Fläche wieder über Nacht und wir haben eine wunderschöne Fläche zum vorzeigen.
-
Unsere Anwendungsbeispiele und Arbeitsergebnisse sind die Dokumentation der von uns durchgeführten Arbeitsschritte. Sie sind individuelle Beispiele und keine Gewähr oder Zusicherung dafür, dass der Anwender dieselben Resultate erreicht. Die Resultate hängen von der Erfahrung und dem Geschick des Anwenders sowie den verwendeten Materialien ab Anwendungsbeispiele ersetzen nicht die Festool Bedienungsanleitung und/oder Sicherheitshinweise. Die Haftung für Sach- und Rechtsmängelfreiheit der Informationen, Anleitungen, Anwendungen, insbesondere für deren Fehlerfreiheit, Richtigkeit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche des Anwenders, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.
Eine Haftung für Mangelfolgeschäden übernehmen wir nicht.↑