Garantieregistrierung

    Kann ich Produkte, die ich nicht mehr besitze oder nicht mehr angezeigt bekommen möchte, aus meiner Übersicht löschen?
    Produkte kannst du ganz einfach unter „Meine Produkte“ aus deiner MyToolbox entfernen. Hierzu klickst du auf das zu löschende Produkt und anschließend auf den Papierkorb. Danach wählst du den Grund für die Löschung aus und bestätigst den Vorgang.
    Kann ich meinen gesamten Maschinenbestand von einem anderem MyFestool Konto übertragen?

    Um Maschinen aus einem anderen MyFestool Konto zu übertragen, benötigst du eine Kopie des Garantie-Zertifikats bzw. die T-/S-Nr. und Garantie-Nummer von zwei sich in Garantie befindenden Maschinen.

    1. Melde dich bei deinem MyFestool Konto an.
    2. Wähle im Menü „Meine Produkte“ aus.
    3. Klicke auf „Du vermisst ein bereits zur Garantie registriertes Produkt in der Übersicht?“.
    4. Gebe anschließend die T-Nr., S-Nr. und die Garantie-Nummer ein.
    5. Bestätige deine Eingabe.
    6. Klicke auf „Zweites Produkt hinzufügen, um alle Produkte zu übertragen“.
    7. Gebe nun die T-Nr., S-Nr. sowie die Garantie-Nummer der zweiten Maschine an und bestätige deine Eingabe.
    8. Bestätige, dass du der Eigentümer aller Maschinen bist und klicke auf „Alle Produkte übertragen“.
    Kann ich auch Maschinen und Zubehörteile meiner Produktübersicht hinzufügen, die keinen Anspruch auf Garantie all-inclusive haben?
    Du kannst auch Maschinen, die keinen Anspruch auf Garantie all-inclusive haben, in deiner Produktübersicht MyToolbox aufnehmen. Hierzu klickst du im Menüpunkt „Meine Produkte“ auf „Produkt hinzufügen (ohne Garantieanspruch)“ und gib die T-Nr., S-Nr. sowie das Kaufdatum/Lieferdatum an und füge die Maschine hinzu. Falls die T-Nr. und S-Nr. nicht bekannt oder leserlich ist oder du einen Zubehörartikel hinzufügen möchtest, kannst du dies über die Freitexteingabe ergänzen. 
    Wie kann ich eine Garantieregistrierung übertragen?

    Um eine bestehende Garantieregistrierung übertragen zu können, benötigen Sie die T- und S-Nummer der Maschine sowie eine Kopie des Garantiezertifikats bzw. die sich darauf befindende Referenznummer der Garantie.

    1. Melden Sie sich in Ihrem MyFestool Konto an.
    2. Wählen Sie im Menü „Meine Produkte“ aus.
    3. Klicken Sie auf „Sie vermissen ein bereits zur Garantie registriertes Produkt in der Übersicht?“
    4. Geben sie anschließend die T-Nr., S-Nr. und die Garantienummer der Maschine ein, die Sie gerne übertragen möchten.
    5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe.
    Was ist Garantie all-inclusive?
    Mit den umfassenden Serviceleistungen unserer Garantie all-inclusive1 ist dein neues Festool Werkzeug in den ersten drei Jahren rundum abgesichert und du kannst dich auf das konzentrieren, was zählt: Deine Arbeit. Damit du von den Leistungen „Rundum-Reparatur gratis“2, „Diebstahl ersetzt“ und „Originalteil garantiert“ profitieren kannst, musst du dein Werkzeug innerhalb der ersten 100 Tage nach Kauf/Lieferung kostenlos registrieren.
    Mein neuer Wohnort befindet sich in einem anderen Land. Habe ich weiterhin Anspruch auf Garantie all-inclusive?
    Das Angebot und der Leistungsumfang von MyFestool und der Garantie all-inclusive1 sind abhängig von deinem Wohnsitz (nicht von dem Land, in dem du die Maschine gekauft hast) und können daher von Land zu Land variieren. Welche Leistungen in deinem Land zur Verfügung stehen, findest du in den MyFestool Nutzungsbedingungen und in den Garantiebedingungen auf der entsprechenden Festool Webseite deines Landes. Eine Übersicht aller Länder findest du unter www.festool.com, nach Auswahl des gewünschten Landes.
    Ist die Registrierung zur Garantie all-inclusive kostenpflichtig? 
    Nein, die Registrierung ist für dich kostenlos. Einzige Voraussetzung: Du musst dein Werkzeug innerhalb der ersten 100 Tage nach Kauf zur Garantie all-inclusive1 registrieren. Bitte beachte jedoch, dass bei einer Diebstahlabwicklung Kosten für den Selbstbehalt und im Falle einer Reparatur sonstige Kosten (z.B. Dekontaminierungspauschale bei einem H-Sauger) anfallen können.
    Wie kann ich mein Werkzeug zur Garantie all-inclusive registrieren?

    Ab dem 01.01.2021 kann die Registrierung zur Garantie all-inclusive1 nur noch durch dich als Kunde exklusiv in MyFestool erfolgen. Bitte beachte, dass dein Händler die Registrierung nicht mehr für dich übernehmen kann. Du kannst dein Werkzeug innerhalb der ersten 100 Tagen nach dem Kauf/Lieferung ganz einfach online in deinem MyFestool Konto registrieren. Du erreichst MyFestool über unsere Webseite oder die Festool Apps.

    Registrierung über die Webseite:

    1. Logge dich in dein MyFestool Konto unter www.festool.de/MyFestool ein.
    2. Das Formular zur Garantieregistrierung findesst du nach Anmeldung in deinem persönlichen MyFestool Bereich unter „Werkzeug registrieren“ oder unter diesem Link: www.festool.de/myfestool/garantieregistrierung.
    3. Fülle das Formular in folgenden Feldern aus: T.Nr., S.Nr. (du findest diese Daten auf der beiliegenden Garantiekarte oder auf dem Typenschild deiner Maschine), Kaufdatum/Lieferdatum (du kannst hier nur ein Datum, das max. 100 Tage nach Kauf/Lieferung liegt, eingeben. Bitte gebe das Datum ein, das auf deinem Kaufbeleg/deinem Lieferschein angegeben ist.). Lade deine Rechnung/deinen Lieferschein hoch (bitte Größe und Format der Datei beachten), gebe optional die Daten deines Händlers ein und vervollständige ggf. deine Daten.
    4. Du hast deine Maschine erfolgreich registriert und kannst jederzeit in der Maschinenübersicht das Garantie-Zertifikat herunterladen.

    Registrierung über Festool Work App:

    1. Oder du nutzt die Festool Work App (verfügbar für Android und iOS).
    2. Logge dich dafür bei MyFestool ein.
    3. Scanne den Barcode deiner neu gekauften Maschine oder scanne den Barcode auf der Garantiekarte, die deiner Maschine beiliegt oder verbinde dich mit einem Bluetooth®-fähigen Werkzeug, fotografiere die Rechnung oder den Lieferschein, lade diesen hoch und profitiere von den Leistungen unserer „Garantie all-inclusive“.
    4. Du hast deine Maschine erfolgreich registriert und kannst jederzeit in der Maschinenübersicht das Garantie-Zertifikat herunterladen.
    Warum muss ich meine Maschine selbst registrieren und warum kann dies mein Händler nicht (mehr) für mich übernehmen?
    Wir bei Festool nehmen den Datenschutz ernst. Daher haben wir uns dazu entschlossen, dass du die Garantie-Registrierung selbst vornehmen und somit selbst über die Verarbeitung deiner Daten entscheiden kannst. Dazu haben wir seit Januar 2021 für dich die Möglichkeit geschaffen, deine Werkzeuge exklusiv in MyFestool zur Garantie zu registrieren. Somit schützen wir dich bzw. deine persönlichen Daten vor unwissentlicher Weitergabe an uns, aber auch den Handelspartner vor mangelhaftem Umgang mit deinen Daten und natürlich auch uns selbst vor dem unrechtmäßigen Erhalt deiner Daten ohne deine Zustimmung. In MyFestool hast du jederzeit die Kontrolle, nicht nur über deine persönlichen Daten, sondern auch über deine Festool Werkzeuge.
    Wie lange habe ich Zeit, um mein Werkzeug zu registrieren?
    Du hast 100 Tage nach Kauf/Lieferung Zeit dein Werkzeug zur Garantie all-inclusive1 zu registrieren.
    Was benötige ich für die Garantieregistrierung?
    Du benötigst hierfür die Teile- und Seriennummer (T-Nr. und S-Nr.) deiner Maschine sowie den Kaufbeleg/den Lieferschein und ein MyFestool Konto.
    Warum ist der Upload einer Rechnung/ eines Lieferscheins bei der Garantieregistrierung erforderlich?
    Der Rechnungsupload ist eine der Bedingungen, um die Garantie zu erhalten. Dies ist auch in den Garantiebedingungen so abgebildet. Gemäß den Garantiebedingungen ist eine Registrierung binnen 30 Tagen nach Kauf/ Lieferung möglich, zu einem späteren Zeitpunkt kann keine Registrierung erfolgen. Um das Kauf-/ Lieferdatum abgleichen zu können ist, wie in den Garantiebedingungen angegeben, der Upload einer gültigen Rechnung bzw. eines Lieferscheins erforderlich. Auf der Rechnung/dem Lieferschein sind das gekaufte Festool Werkzeug und das Datum für unsere Prüfung entscheidend; problemlos können weitere Daten wie Kundennummer, Preis etc. unkenntlich gemacht werden.
    Erhalte ich eine Bestätigung für die Registrierung zur Garantie all-inclusive?
    Ja, du erhältst eine Bestätigung per E-Mail und kannst dein Garantie-Zertifikat nach Kauf in deinem MyFestool Bereich jederzeit einsehen und zu Zwecken der langfristigen Dokumentation auch herunterladen.
    Gilt Garantie all-inclusive für alle Festool Produkte?
    Garantie all-inclusive gilt für alle Festool Werkzeuge und für weitere ausgewählte Produkte wie Akkupacks oder Ladegeräte. Ob ein Produkt zur Garantie all-inclusive registriert werden kann, erkennst du an der Garantiekarte, die dem Produkt im Systainer oder Karton beiliegt. Zudem kannst du auch in der Funktionsbeschreibung unserer Produkte auf unserer Homepage nachlesen, ob eine Registrierung möglich ist. 1
    Kann ich einzelne Akkupacks/Ladegeräte zur Garantie registrieren?
    Akkupacks und Ladegeräte sind Zubehöre, werden aber dennoch über unsere Garantie all-inclusive1 abgedeckt. Akkupacks und Ladegeräte können nicht über unser Online-Formular zur Garantie registriert werden. Im Falle eines Garantieanspruchs, benötigen wir eine Kopie deines Kaufbelegs als Nachweis.
    Ich habe meine Maschine geschenkt bekommen. Kann ich diese registrieren?
    Für die Registrierung zur Garantie all-inclusive1 benötigst du den Original Kaufbeleg/den Lieferschein als Nachweis. Zudem sollte die Registrierung spätestens 100 Tage nach Kauf/Lieferung erfolgen.
    Ich habe meine Maschine gebraucht gekauft. Kann ich diese registrieren?
    Die Garantieregistrierung steht ausschließlich für Werkzeuge zur Verfügung, die bei einem Festool Händler gekauft worden sind. Sollte die gebrauchte Maschine bereits vom Vorbesitzer zur Garantie all-inclusive1 registriert worden sein und sich noch innerhalb der Garantie befinden, kannst du diese in MyFestool unter dem Menüpunkt „Meine Produkte“ übertragen. Hierfür benötigst du die T- und S-Nummer sowie die Garantie-Nummer der Maschine. Diese Daten findest du auf dem Garantie-Zertifikat des Vorbesitzers.
    Ich kann meine registrierte Maschine(n) in der Werkzeugübersicht nicht finden. Was tun?
    In der Regel solltest du alle zur Garantie registrierten Werkzeuge und deren Garantie-Laufzeit in der Werkzeugübersicht sehen. Sollte dir jedoch eine registrierte Maschine in der Übersicht fehlen, hat dies folgenden Grund: Hast du in der Vergangenheit ein Gerät ohne ein MyFestool Konto registriert bzw. hat dein Händler die Maschine für dich registriert, fehlt die Maschine in der Übersicht. Sollte dir ein Werkzeug in der Übersicht fehlen, kontaktiere bitte unsere Festool Kunden-Hotline über unser Kontaktformular, damit wir die Maschinenregistrierung auf dein neues MyFestool Konto übertragen können.

    Rundum-Reparatur gratis

    Welche Teile und Fehler sind mit dieser Leistung abgedeckt?
    Material- und Fabrikationsfehler inklusive aller Ersatz- und Verschleißteile (insbesondere Kohlebürsten, Kugellager, Gummimanschetten, Akkupacks, Akkupack-Ladegeräte, Dichtungsringe, feste Kabel und Schalter) sowie die benötigte Arbeitszeit. Eine Übersicht aller Ersatz- und Verschleißteile findest du in unserem Ersatzteilkatalog. Alle in der Spalte „Garantie“ mit „Ja“ gekennzeichneten Teile werden kostenlos ersetzt.2
    Bekomme ich im Reparaturfall einen Kostenvoranschlag?
    Dank Garantie all-inclusive gehören Kostenvoranschläge und Rechnungen für Reparaturen innerhalb der ersten drei Jahre der Vergangenheit an.2 Einzige Voraussetzung: Du musst dein Werkzeug innerhalb der ersten 100 Tagen nach Kauf zur Garantie all-inclusive registrieren.1 Nach Ablauf der Garantie erhältst du auf Wunsch zu jeder Reparatur einen Kostenvoranschlag.
    Gibt es Ausnahmen, bei denen die Leistung nicht greift?
    Ja, gibt es. Dabei handelt es sich um Ausnahmen, die du sicher nachvollziehen kannst, z. B. wenn ein Werkzeug mutwillig zerstört oder im industriellen Dauereinsatz eingesetzt wird. Alle Ausnahmen findest du in unseren Garantiebedingungen.
    Welche Ansprüche habe ich, wenn ich mein Werkzeug nicht zur Garantie all-inclusive registriert habe?
    Als gewerblicher Nutzer hast du 12 Monate, als privater Nutzer 24 Monate lang Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung. Diese gilt für Material- und Fabrikationsfehler, die bereits bei Auslieferung unseres Produktes bestanden. Bitte beachte, dass Verschleiß von der gesetzlichen Gewährleistung ausgeschlossen ist. Deshalb solltest du dein Werkzeug auf jeden Fall zur Garantie all-inclusive registrieren. Die Registrierung ist für dich garantiert kostenlos! 1

    Diebstahl ersetzt

    Mein Werkzeug wurde auf der Baustelle/aus meinem Auto gestohlen. Bekomme ich es trotzdem ersetzt?
    Auch wenn das Gerät aus dem Fahrzeug oder auf der Baustelle gestohlen wurde, erhältst du innerhalb von drei Jahren nach Kauf ein brandneues Gerät – gegen einen Selbstbehalt in Höhe von 125 € netto (exkl. MwSt). Für Produkte der Produktkategorie Power Station gilt ein abweichender Selbstbehalt in Höhe von 1.000 € netto (exkl. MwSt.).
    Was muss ich tun, wenn mein Werkzeug gestohlen wurde?
    Wichtig ist, dass du die geltenden Fristen einhältst. Du musst dein Werkzeug sofort nach dem Diebstahl bei der Polizei als gestohlen melden. Die Anzeige legst du dann zusammen mit Ihrem Garantie-Zertifikat innerhalb von 5 Tagen bei deinem Fachhändler vor. Nachdem wir den Fall geprüft haben, senden wir deinem Fachhändler das Neugerät zu und du kannst es gegen einen Selbstbehalt von 125 € netto (exkl. MwSt.) bzw. 1.000 € netto (exkl. MwSt.) für Produkte der Produktkategorie Power Station dort abholen.
    Ich habe die Frist von 5 Tagen versäumt. Bekomme ich trotzdem ein Ersatzgerät?
    Leider nein! Wir können dir diese Leistung nur anbieten, wenn du unsere Fristen einhältst.
    Hat mein Ersatzgerät auch den vollen Anspruch auf alle Garantie all-inclusive Leistungen?
    Dein Ersatzgerät bekommt die Garantie all-inclusive für die Restlaufzeit des gestohlenen Werkzeugs übertragen. D. h. wenn dein Werkzeug z.B. nach zwei Jahren gestohlen wurde, profitiert dein Ersatzgerät noch für das verbleibende Jahr von Garantie all-inclusive. Die Registrierung übernehmen wir in diesem Fall für dich und du kannst jederzeit dein neues Garantie-Zertifikat in deinem persönlichen MyFestool Bereich einsehen oder herunterladen. Da jedes Werkzeug nur einmal vom Diebstahlersatz profitieren kann, entfällt diese Leistung für das Ersatzgerät. 1

    Originalteil garantiert

    Was passiert, wenn ein Ersatzteil innerhalb der 10 Jahre nicht mehr verfügbar ist?
    Wir garantieren dir, dass wir für dein Werkzeug nach Produktionsende mindestens 10 Jahre lang Ersatzteile auf Lager haben. Sollten wir dieses Versprechen einmal nicht einhalten können, bekommst du kostenlos ein neues Elektrowerkzeug als Ersatz.
    Gibt es nach Ablauf der 10 Jahre garantierter Verfügbarkeit kein Ersatzteil mehr für mein Werkzeug?
    Für viele Werkzeuge haben wir Ersatzteile deutlich länger als 10 Jahre nach Produktionsende auf Lager.
    Ich brauche ein Ersatzteil. Was muss ich tun?
    Um das richtige Ersatzteil für dein Werkzeug zu finden, benötigst du den genauen Maschinentyp und die Teilenummer (T-Nr.). Diese Daten findest du auf dem Leistungsschild direkt an deiner Maschine sowie in deinen Garantieunterlagen. Um ein bestimmtes Ersatzteil zu bestellen, wende dich bitte an unsere Festool Hallo Hotline! unter Kontakt.
    Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Ersatzteilen:
    Bitte beachte, dass alle Festool Werkzeuge aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen ausschließlich von autorisierten Werkstätten repariert werden. Wir empfehlen, eine Reparatur direkt bei uns zu beauftragen. Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass nach jeder Öffnung des Gehäuses eine „Sicherheitsprüfung gemäß der berufsgenossenschaftlichen DGUV Vorschrift 3+4 und der Richtlinie DIN VDE 0701/0702“ durchzuführen ist. Dies darf nur durch eine speziell geschulte Elektro-Fachkraft erfolgen. In vielen Fällen werden zudem Spezialwerkzeuge zur ordnungsgemäßen Instandsetzung benötigt. Bitte beachte, dass alle Garantie- und Gewährleistungsansprüche erlöschen, sobald unautorisierte Reparaturversuche vorgenommen werden. Wir raten daher von eigenen Reparaturen ausdrücklich ab.

    Du benötigst weitere Hilfe zu Garantie all-inclusive?

    Bitte wende dich an unsere Festool Kunden-Hotline unter Kontakt.
    1. Garantie all-inclusive gilt für alle innerhalb von 100 Tagen nach Kauf registrierten Festool Werkzeuge. Es gelten die Festool Garantiebedingungen, einzusehen unter www.festool.de/garantiebedingungen.
    2. „Rundum-Reparatur gratis“ gilt auch für Akkupacks und Ladegeräte, jedoch nicht für sonstiges Verbrauchsmaterial und Zubehör und selbst zerlegte Geräte, sowie Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Verwendung von nicht originalen Teilen und bei kontinuierlich stark verschleißendem Gebrauch.