Kreissägeblätter

Kreissägeblätter von Festool

Deine Säge verdient das beste Sägeblatt - bei jeder Sägeanwendungen. Unsere Kreissägeblätter sind optimal auf deine jeweilige Arbeit und Maschine abgestimmt. Du kannst dich stets auf absolute Laufruhe verlassen und sägst effizient, mit hoher Schnittleistung und Schnittqualität. Für besonders lange Sägefreude sorgen hochwertige, robuste Hartmetallzähne: Lange Standzeiten bei gleichbleibend guten Ergebnissen, sowie eine gute Nachschärfbarkeit – bis zu achtmal.

Werkzeug
Mehr
Durchmesser

Entdecke, wie dich unsere Kreissägeblätter weiterbringen.

Schneller Griff zum richtigen Blatt.

Wähle dein Kreissägeblatt immer unter Berücksichtigung der bevorstehenden Sägeanwendung aus, denn die richtige Auswahl des passenden Sägeblatts führt dich mühelos zu perfekten Ergebnissen. Neben dem zu bearbeitenden Material spielen insbesondere die Position, Form und Anzahl der Zähne eine entscheidende Rolle. Mit unserer Farbkodierung findest du mühelos das richtige Sägeblatt für dein Sägearbeit.

WOOD FINE CUT

Das Feinschnittsägeblatt für saubere und ausrissarme Querschnitte in Vollholz, beschichtete oder furnierte Plattenwerkstoffe sowie Acrylglas.

WOOD UNIVERSAL

Der Allrounder für das Bearbeiten aller Hölzer und Holzwerkstoffe sowie von Baustoffplatten und weichen Kunststoffen.

WOOD RIP CUT

Für schnelles Arbeiten bei wenig Krafteinsatz, speziell beim Vollholz-Längsschnitt. Geeignet für Hart- und Weichhölzer.

LAMINATE/HPL

Ideal geeignet für Laminat und melaminharz-gebundene Platten (z. B. Trespa®).

ALUMINIUM/PLASTICS

Sehr gut geeignet für Aluminium-platten und -profile sowie faserverstärkte und harte Kunststoffe.

ABRASIVE MATERIALS

Der Problemlöser für zement-und gipsgebundene Span- und Faserplatten.

Abgestimmt auf deinen perfekten Schnitt: Schnittwinkel, Zähnezahl und Zahngeometrie

Neben der Abstimmung auf das zu sägende Material, spielt auch Schnittwinkel, Zahngeometrie und Zähnezahl eine entscheidende Rolle beim Sägen. Grundsätzlich gilt:

  • Je höher die Anzahl der Zähne, desto besser wird das Schnittergebnis.
  • Wenn ihr für eure Anwendung einen sauberen, präzisen und ausrissfreien Schnitt benötigt, solltet ihr daher ein Kreissägeblatt mit vielen Zähnen wählen, da diese das Material gleichmäßig schneiden.
  • Für Trennschnitte, beispielsweise an nicht sichtbaren Kanten oder in groben Materialien, wie z.B. OSB-Platten, bei denen Schnelligkeit vor ausrissfreier Schnittkante steht, reicht ein Blatt mit geringerer Zähnezahl aus.

Bei Holzarbeiten ist zudem die Schnittrichtung entscheidend:

  • Für Schnitte quer zur Faserrichtung sind Sägeblätter mit mehr Zähnen in der Regel besser geeignet.
  • Bei Längsschnitten in Faserrichtung schneidet ihr mit weniger Zähnen oft effizienter.

Das kleinste Detail macht den Unterschied: Die Zahngeometrie beschreibt die spezifische Form und Anordnung der Zähne auf dem Blatt. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie das Sägeblatt Material schneidet. Die wichtigsten Zahnformen, haben wir für euch zusammengefasst:

Zahnformen

Zahnformen - Wechselzahn

Wechselzahn

Die Zähne sind links und rechts abgeschrägt und schneiden im Wechsel. Somit wird die Belastung der einzelnen Zähne reduziert. Dies führt zu einem ruhigen Laufverhalten des Sägeblatts und einer hohen Standzeit. Zudem gewährleistet diese Verzahnung eine ideale Schnittqualität.

Zahnformen - Wechsel-Dachzahn

Wechsel-Dachzahn

Zusätzlich zu den Wechselzähnen kommt ein sogenannter Dachzahn zum Einsatz. Dieser entlastet die Wechselzähne und sorgt für eine hohe und gleichmäßige Laufruhe sowie eine lange Standzeit. Auch hier wird eine hervorragende Schnittqualität erzielt.

Zahnformen - Trapez-Flachzahn

Trapez-Flachzahn

Trapez- und Flachzahn sind im Wechsel angeordnet. Der Trapezzahn ist für den Sägefortschritt verantwortlich, während der Flachzahn für eine saubere Schnittkante sorgt. Die robuste Verzahnung führt zu einer hohen Standzeit des Sägeblattes.

Zahnformen - Flachzahn mit wechselnder Fase

Flachzahn mit wechselnder Fase

Die Flachzähne sind links und rechts abgeschrägt und schneiden im Wechsel, somit werden die einzelnen Zähne entlastet. Das führt zu einer gleichmäßigen Qualität bei einer langen Standzeit.

Zahnformen - Flachzahn

Flachzahn

Die Schneidkanten der Zähne sind gerade. Das macht die Verzahnung robust. Jeder Zahn schneidet gleich und kommt aufgrund dessen bei harten Werkstoffen wie z.B. Stahl und abrasiven Werkstoffen zum Einsatz.

Kleine Details mit großer Wirkung.

Nahaufnahme eines Kreissägeblatts

Länger scharf

Für langanhaltend gute Schnittergebnisse, sorgt das hochwertige Hartmetall unserer Sägezähne. Hartmetall gewährleistet eine hohe Standzeit und ermöglicht ein mehrfaches Nachschärfen. Unsere Kreissägeblätter könnt ihr bis zu 8-mal nachschärfen. 

Schwingungsarmer Lauf.

Die gelaserte Dehnungsschlitze im Sägeblatt reduzieren die Schwingungen und erhöhen so die Stabilität und Laufruhe der Kreissägeblätter. Diese verringerte Eigenschwingung verringert zudem die auftretende Reibung beim Sägen und die dadurch entstehende Wärmedehnung.
Nahaufnahme eines Kreissägeblatts
Nahaufnahme einer Festool Kreissäge, die durch Holz schneidet

Dünner, schneller, weiter.

Mit unseren Dünnschnittsägeblättern für Handkreissägen und Tischkreissägen sägt ihr doppelt so schnell - bei gleichbleibend perfekter Schnittqualität und absoluter Laufruhe. Durch die reduzierte Schnittbreite und somit weniger Materialzerspanung, kommt es zu einer geringeren Staubentwicklung. 
Zwei sauber geschnittene Bretter übereinander

Schnittergebnis

Schlechtes Schnittergebnis an der Schnittfläche und vermehrte Ausrisse an der Schnittkante.
Mann mit Festool Kreissäge schneidet ein Brett auf einem Multifunktionstisch

Kraftaufwand

Es wird ein höherer Kraftaufwand beim Sägen notwendig.
Zwei geschnittene Bretter übereinander, wobei eines eine verbrannte Kante aufweist

Verbrennungen und Verfärbungen

Verbrennungen oder Verfärbungen durch übermäßige Hitzeentwicklung während des Schneidprozesses.
Schwarzer Ohrenschutz

Ungewöhnlich laute Geräusche

 Laute und ungewöhnlichen Geräuschen während des Sägens, das Material neigt zum Vibrieren und Schwingen. 

Genau passend zu deiner Säge.

Unsere Kreissägeblätter passen auf Handkreissägen, handgeführten Tauchsägen, Tischkreissägen und Kappsägen aller gängigen Hersteller. Damit das Sägeblatt zu deiner Säge passt, muss der Durchmesser und die Bohrung der Aufnahme richtig gewählt werden. Alle Informationen zu den Durchmessern und Bohrungen unserer Sägeblätter findest du hier: 
Handwerker befestigt Kreissägeblatt in Tischkreissäge

Finde das richtige Kreissägeblatt zu deiner Säge

Damit ihr das passende Sägeblatt für eure Maschine findet haben wir euch eine Übersicht zur Werkzeug Kompatibilität erstellt.
Zur Übersicht

Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die neuen Kreissägeblätter

Welche Kreissägeblatt ist am besten geeignet für Schnitte in Vollholz?
Können die Sägeblätter mit 1,8 mm Schnittbreite auch in Verbindung mit der HKC 55 und der HK 55 eingesetzt werden?
Können die Sägeblätter mit 1,8 mm Schnittbreite von Festool nachgeschärft werden?
Können die Sägeblätter mit 1,8 mm Schnittbreite auf der TS 55 R und TSC 55 verwendet werden?
Können die Sägeblätter mit 2,2 mm Schnittbreite auf der TS 55 F und der TSC 55 K verwendet werden?
Kann der Führungskeil der TS 55 R und TSC 55 umgerüstet werden, damit die neuen Sägeblätter (1,8mm Schnittbreite) verwendet werden können?
Können die 160 mm Sägeblätter auch auf der TS 60 K eingesetzt werden?