
Profilelemente für LED Lichtbänder
Professioneller Einbau an Decke und Wand
Wie können LED Lichtbänder in Überlänge professionell angebracht werden? Wir haben Maler Noah Stelzle und sein Team bei der Umsetzung eines speziellen Auftrags begleitet und die Arbeitsschritte auf dem Weg zur kreativen Lösung mit dem richtigen Werkzeug dokumentiert.
Das Projekt: ein herausforderndes Beleuchtungskonzept
Am Stammsitz eines deutschen Industriekunden soll ein bestehendes Gebäude zu einem neuen Kundenzentrum umgebaut werden. Der Fokus liegt auf einem innovativem Beleuchtungskonzept, das durch in Wand und Decke eingelassene LED Lichtbänder den ganzen Raum mit weichem, indirektem Licht versorgt. Eine besondere Herausforderung für den Malerbetrieb ist hierbei die Arbeit an der Decke, in die sein Team im Treppenbereich Profilelemente auf einer Länge von bis zu 13 Metern einsetzen soll.


Step by Step zur optimalen Lösung
Während an der Wand die Nuten für die Profile mit einer Oberfräse gefertigt werden konnten, soll dies im Deckenbereich mit der Tauchsäge umgesetzt werden. Um eine möglichst lange und exakte Sägeführung an der Decke zu gewährleisten, verbindet das Stelzle-Team daher drei Führungsschienen zu einer Länge von 5,70 Metern verbunden und befestigt sie an der Decke.

Anzeichnen der Markierungspunkte an der Decke

Ein Kreuzlinienlaser garantiert eine gerade Schnittlinie

Anbringen der Klebepads an der erweiterten Führungsschiene

Teamwork und Fingerspitzengefühl

Befestigen der Führungsschiene mit Hilfe der Klebepads

Zusätzliche Fixierung durch Verschrauben an der Decke
1 / 1







Auch kopfüber präzise
Mit der Akku-Tauchsäge TSC 55 KEB und dem Kreissägeblatt Wood Universal wird der erste Schnitt entlang der Laserlinie und auf der festen Führungsschiene in exakt gerader Linie gesetzt. Die Ansetzhilfe ermöglicht im Anschluss das exakte Verschieben der Schiene für den Parallelschnitt entsprechend der Profilbreite.

Von der Feinarbeit zum Endergebnis
Die Sägearbeiten sind abgeschlossen und nachdem Stelzle die Ablösung des Materials zwischen den Schnitten abgenommen hat, entfernt das Team die Führungsschiene vorsichtig von der Decke. Mit Hilfe des Akku-Oszillierers VECTURO OSC 18 mit dem Universal-Sägeblatt USB 50/35/Bi/OSC werden Feinheiten im Eckbereich angeglichen. Nach einer abschließenden Kontrolle auf Passgenauigkeit beschichten die Maler schließlich die komplette Decke und bauen nach der Trocknung die Profilleiste für die LED Lichtbänder ein. Das Ergebnis: Eine moderne aber gleichzeitig unaufdringliche Beleuchtungssituation, von der der Kunde und das Stelzle-Team begeistert sind.

Kontrolle: Hat sich das Material zwischen den Schnitten wie geplant gelöst?

Entfernen der verlängerten Führungsschiene

Feinarbeit im Eckbereich mit dem Akku-Oszillierer

Einsetzen der Profilleiste zum Test

Das Ergebnis ist eine moderne und unaufdringliche Beleuchtung
1 / 1





Auftragsabschluss mit innovativer Lösung: Das Team ist stolz auf das gelungene Ergebnis.
Chef Noah Stelzle, Muharrem Kuyucu, Raphael Berg, Moussa Joulo (v.l.n.r.)
Chef Noah Stelzle, Muharrem Kuyucu, Raphael Berg, Moussa Joulo (v.l.n.r.)
