Europameister

Jonas Lauhoff holte Gold EuroSkills in Danzig. Für sich und Team Deutschland.

Ich weiß noch, dass ich zum Schluss noch mal richtig Gas gegeben habe, ich war komplett im Flow, alles lief wie geschmiert“, erinnert sich Jonas Lauhoff. Nach zwei Jahren harter Arbeit und einer intensiven Vorbereitung auf die EuroSkills. Nach drei hochkonzentrierten Wettkampftagen, die ihm alles abverlangt haben. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Schweizer, dem französischen und dem deutschen Zimmerer. Eine Millimeterentscheidung, die für Jonas Lauhoff den Europameister-Titel bedeutete: Er siegte mit 733 von 800 möglichen Punkten. Der Schweizer Michael Bieri lag nur 2 Punkte hinter ihm.

Als Jonas Lauhoff ein halbes Jahr später über den Wettkampf spricht, scheint ein guter Schuss Rest- Adrenalin noch immer da zu sein. Weil er sich bei den EuroSkills in Danzig einen Traum erfüllen konnte, einerseits. Aber auch weil er so unglaublich viel dafür geschuftet hat. Seine Zimmererlehre machte der Thüringer bei der Zimmerei & Holzbau Ständer, einem kleinen spezialisierten Betrieb in Geismar. Nach der Gesellenprüfung, die er mit Bestnoten abgeschlossen hatte, gewann Jonas Lauhoff einen Wettbewerb nach dem anderen. Im Juni 2021 wurde er in die Nationalmannschaft aufgenommen und neun Monate später für die Teilnahme an den EuroSkills in Danzig nominiert.


"Die eigentliche Herausforderung bestand darin, unter enormem Zeitdruck präzise und effizient zu arbeiten. Da muss man jeden Handgriff buchstäblich im Schlaf beherrschen. Sonst hast du keine Chance." 

Jonas Lauhoff

Dann begann die heiße Vorbereitungsphase für den Wettbewerb. Die Aufgabe: einen äußerst anspruchsvollen Pavillon mit komplizierten Holzverbindungen, Überblattungen und Verzapfungen in gerade mal 19 Stunden bauen. „Die eigentliche Herausforderung bestand darin, unter enormem Zeitdruck präzise und effizient zu arbeiten“, erklärt Jonas Lauhoff. „Da muss man jeden Handgriff buchstäblich im Schlaf beherrschen. Sonst hast du keine Chance.“ Dasselbe gilt für die perfekte Beherrschung der Werkzeuge und Maschinen. Von Festool hatte er unter anderem die KAPEX KS 120 und vier Oberfräsen im Einsatz: „Die sind halt einfach super zuverlässig und präzise“, sagt Lauhoff – und fügt schmunzelnd hinzu: „Genau wie ich!“ 

Dieses Selbstverständnis trägt Jonas Lauhoff wie eine Medaille um den Hals. Dass er bei den diesjährigen WorldSkills in Lyon nicht mehr antreten darf, ist eine Frage des Alters. Dafür macht der junge Zimmerer jetzt in Vollzeit seinen Meister – was ihm nach der Europameisterschaft vergleichsweise leicht fallen wird.

Präzision unter enormem Zeitdruck

An den drei Wettkampftagen kommt es darauf an, durchweg fokussiert und hochkonzentriert zu arbeiten.

So sehen Sieger aus

Europameister Jonas Lauhoff mit Andreas Großhardt, Experte und Teamleiter der Zimmerer- Nationalmannschaft.