Handkreissägen

Akkurate Schnitte durch Massivholz oder Plattenmaterial – mit einer Handkreissäge meistern Sie Holzarbeiten einfach und präzise. Dank kraftvoller Motoren sind schnelle Fortschritte bei absoluter Präzision ein Kinderspiel: ideal für Arbeiten an Dielen, Kanthölzern, Dachlatten und anderen Werkstücken. Akku einsetzen, Sauger am integrierten Absaugstutzen befestigen und schon arbeiten Sie sicher und staubarm in allen Schnitttiefen. Die Profi-Handkreissäge ist direkt in die Hand entwickelt und bietet im System mit Sauger und Führungsschiene maximale Einfachheit bei der täglichen Arbeit. Ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt: Festool-Handkreissägen überzeugen durch intuitive Bedienbarkeit, enorme Langlebigkeit und exzellente Arbeitsergebnisse.

Weitere Informationen zu unserer Handkreissäge

Die Handkreissäge – ein Alleskönner mit Schnitttiefen von 55 mm bis 132 mm.

Handkreissäge und Akku Handkreissäge sind in Bauschreinerei und Holzbau unverzichtbar – robust, extrem leistungsstark und mit großen Schnitttiefen. Eine Handkreissäge ist ideal zum Ablängen von Dachlatten aus Massivholz, Zuschneiden von Holzplatten, Dielen, Kanthölzern oder Brettern, Sägen von Zapfen oder Zusägen von Plattenwerkstoffen. Bei der Handkreissäge sind Sägeblatt und Motor feststehend und damit ideal geeignet für Kappschnitte aller Art. Man setzt die Handkreissäge an der Kante des Werkstücks an und fährt durch das Material. Dabei klappt die Pendelhaube zurück und legt das Sägeblatt frei. Ist der Sägeschnitt beendet, kommt die Pendelhaube zum Schutz des Anwenders durch eine Feder in ihre ursprüngliche Position zurück. Darum wird die Kreissäge auch Pendelhaubensäge genannt.

Mit einer Festool Handkreissäge arbeiten Sie schnell, komfortabel und sicher.

Festool Handkreissägen und Akku Handkreissägen sind Profiwerkzeuge für höchste Ansprüche. Festool bietet drei unterschiedliche Handkreissägen mit Schnitttiefen von 55 mm, 85 mm und 132 mm. Durchzugsstarke Motoren von 1.200 Watt bis 2.300 Watt mit Leerlaufdrehzahl von 2000 - 5200 min⁻¹ und Leistungselektronik sorgen für konstante Kraft beim Sägen. Schnitttiefeneinstellung mit Tauchfunktion, Pendelhaubenfernbedienung, Führungskeil und Winkeleinstellungen mit Zentralklemmung von 0 bis 60° gewährleisten sicheres und komfortables Handling sowie winkelgenaue Schnitte. Die Festool Handkreissägen können über einen Schnellverschluss mit der Kappschiene FSK gekoppelt werden. Weitere Besonderheiten: Die große Zimmerei-Handkreissäge vereint drei Zimmerei-Maschinen: Handkreissäge, Kervenfräse und Abplatthobel.

Festool Handkreissäge mit Führungsschiene.

Perfekt im System: eine Festool Handkreissäge mit Führungsschiene und Kappschiene. Passenden Kreissägeblätter, Parallelanschlag, Rückschlagstopp, Nuteinrichtung, Hobeleinrichtung, Kerveneinrichtung, Staubfangbeutel und Absaugmobile sowie Akkupacks und Ladegeräte machen die Arbeit mit einer Festool Akku-Handkreissäge noch effizienter.

Anwendungsbeispiele
Praktische Ideen umsetzen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Zu den Anwendungsbeispielen
Projektbeschreibung, Sägen/Zusägen, Verbinden
Längsverbindungen für den Teilersatz oder zur Verlängerung bei Schwelle oder Rähm
Das folgende Anwendungsbeispiel zeigt, wie sich in einem Neuabbund Balken längs verbinden lassen. Dazu kommen Handkreissägen, Akku- Bohrschrauber und Exzenterschleifer zum Einsatz. Eine solche zimmermannsmäßige Holz-Längsverbindung, das schräge Hakenblatt, wird insbesondere für den Teilersatz von schadhaften Hölzern im Altbau oder zum Verlängern von Hölzern eingesetzt.
Projektbeschreibung, Fräsen, Sägen/Zusägen, Verbinden
Zimmererbock mit Schwalbenschwanzverbindung selber bauen
Im folgenden Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie ein zerlegbarer Zimmererbock mit einer Schwalbenschwanzverbindung selbst gebaut werden kann. Neben Festool Maschinen wird auch eine Frässchablone von LIGNATOOL verwendet um die Fräsungen herzustellen.
Bohren/Schrauben, Sägen/Zusägen, Fräsen, Projektbeschreibung
Herstellung einer Ausblattung für eine Doppelzangen Konstruktion
In diesem Anwendungsbeispiel wird die Ausarbeitung eines Pfostenendes mit einer Doppelzangenkonstruktion gezeigt.
Doppelzangen-Konstruktionen mit Ausblattungen am Pfosten stellen eine stabile Verbindung dar, die z.B. beim Bau eines Carports Verwendung finden.
Projektbeschreibung, Sägen/Zusägen, Bohren/Schrauben, Fräsen, Schleifen/Bürsten
Aufgesattelte Treppe selber bauen im Gartenbereich

In diesem Anwendungsbeispiel wird dargestellt, wie man sich eine aufgesattelte Treppe selber bauen kann. Dazu kommt maßgeblich eine Festool Handkreissäge in Verbindung mit dem Kappschienensystem zum Einsatz um die Treppenwangen auszuschneiden.

Festool Blog
Entdecke spannende Geschichten aus der Welt der Elektrowerkzeuge
Zum Festool Blog
WORK
Volle Kraft voraus
Massivholzhäuser sind in Deutschland im Kommen. Das liegt nicht nur an ihrer ansprechenden Architektur und am wachsenden Interesse am Holz als natürlichen Baustoff. Auch der Bau der Häuser geht schnell von statten.