Hobel

Ob zum Glätten von Holzoberflächen, zum Fasen, Falzen oder Kürzen – kaum ein Werkzeug ist so vielseitig einsetzbar wie der Elektrohobel. Er gehört fest zum Inventar von Schreinern, Tischlern und Zimmermännern. Leistungsstarke Festool Elektrohobel ermöglichen einen besonders gleichmäßigen Materialabtrag bei gleichzeitig perfekter Ergonomie – denn die Profi-Werkzeuge wurden direkt in die Hand entwickelt und verringern so das Ermüden der Arme bei längeren Arbeiten. Dank präziser Winkelstellung der Spiralmesser, unbegrenzter Falz- und stufenlos einstellbarer Spantiefe entsteht ein unübertroffen feines Hobelbild mit höchster Oberflächenqualität. Ideal für Werkstatt und Baustelle.

Festool Elektrohobel haben eines gemeinsam: exzellente Resultate

Festool Elektrohobel bieten mehr als nur ein gutes Handling – die leistungsstarken Handhobel bestechen insbesondere durch die hohe Oberflächengüte des bearbeiteten Werkstücks. Denn die sonst unvermeidlichen Hobelschläge sucht man bei Arbeiten mit Festool Elektrohobeln vergeblich. Außerdem stoßen herkömmliche Elektrohobel beim Hobeln oder Falzen bauartbedingt oft an Grenzen. Nicht so beim Hobel HL 850. Die einseitige Lagerung des Hobelkopfes ermöglicht randnahes Hobeln und unbegrenzte Falztiefe, die Spantiefe lässt sich stufenlose einstellen. Bei vielen Hobeln ist auch die Staubabsaugung im Weg. Beim Hobel EHL 65 können der Spanauswurf und die Absaugung nach Bedarf links oder rechts angebracht werden – für eine staubfreie Arbeitsumgebung und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Vorbild für unseren Elektrohobel: der Einhandhobel

Für wirklich anspruchsvolle Oberflächen gilt für den Schreiner der klassische Handhobel immer noch als unübertroffen. Mit ziehendem Schnitt und perfekter Winkelstellung des Messers haben wir dieses Prinzip übernommen und auf das einzigartige Spiralmesser übertragen.

Das Prinzip des Spiralmessers

Das Hobelmesser setzt schräg an und schält das Holz dadurch deutlich material- und werkzeugschonender ab. Das Ergebnis: Es entsteht ein spürbar feineres Hobelbild mit höchster Qualität der Holzfläche ohne Rattermarken und ohne Nacharbeit. Die Festool Hobelmaschinen sind selbst unter Last leiser als andere elektrische Hobel im Leerlauf. Durch den einfachen Messerwechsel mit automatischer Justierung entfällt auch das zeitaufwändige Einstellen des Messerflugkreises.

Balkenhobel: Robust, stark und breit für glatte Holzflächen

Im modernen Holzbau werden immer mehr sichtbare Holzflächen gezeigt. Mit höchster Leistung, Qualität und Hobelbreite bieten die leistungsstarken Balkenhobel von Festool die optimalen Voraussetzungen für saubere und glatte Oberflächen mit einem exzellenten Hobelbild.

Der elektrische Hobel von Festool: Perfekt im System

Beim Hobeln, Falzen, Einpassen oder Strukturieren. An Sockeln, Kanten, Blenden, Türfalzen, Balken oder Bohlen. Rund um den Elektrohobel sorgt Festool durch ein System aus Hobelköpfen, Stationäreinheiten und Winkelanschlägen für ein ganzheitliches Hobel-Programm.

Anwendungsbeispiele
Praktische Ideen umsetzen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Zu den Anwendungsbeispielen
Hobeln
Holz rustikal strukturieren mit dem Hobel
Um eine rustikale Oberfläche auf Möbeln oder Werkstücken zu erzeugen, kann diese mit einer speziellen Struktur versehen werden. Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie Holz strukturieren mit einer Hobelmaschine funktioniert und wie Sie dabei vorgehen. Verschiedene Hobelköpfe tragen dazu bei, z.B. gleichmäßige Linien in das Material zu ziehen und die Fläche nach Wunsch zu bearbeiten.
Sägen/Zusägen, Fräsen, Hobeln
Stahlträger mit eingeschobenen Deckenbalken
In vorliegendem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie die notwendigen Ausklingungen der Balken für eine Montage in einen Stahlträger hergestellt werden können. Es kommt vorwiegend die Handkreissäge HK 132 mit der Kerveneinrichtung zum Einsatz. Gerade bei einer hohen Anzahl von Balken lohnt sich die Ausarbeitung mit der Kerveneinrichtung oder der Hobeleinrichtung.
Hobeln
Einen Falz in Holz erstellen mit dem Hobel
Im Möbel- und Innenausbau werden häufig Fälze für unterschiedlichste Anwendungen benötigt. Wie dieser mit dem Hobel hergestellt wird und was zu beachten ist, wird in diesem Anwendungsbeispiel verdeutlicht. Erklärt wird insbesondere die Funktion des Hobelkopfs und wie eine gewünschte Falztiefe erreicht werden kann.
Festool Blog
Entdecke spannende Geschichten aus der Welt der Elektrowerkzeuge
Zum Festool Blog
WORK
Der Traum von der eigenen Schreinerei

In dem kleinen luxemburgischen Dorf Useldange treffen wir Nicolas Duvinage, einen dynamischen 44-jährigen Unternehmer, ausgebildeter Bauingenieur, der sich völlig umorientiert hat, um eine neue Karriere als Tischler-Schreiner einzuschlagen.

WORK
Mobilität im Handwerk - Teil 2

In Deventer, rund eineinhalb Stunden östlich von Amsterdam, besuchen wir den Malerbetrieb Wolters B.V. Mit mehr als 100 Mitarbeitern zählt Wolters zu den Großbetrieben. Am Hauptsitz in Deventer werden Projekte im ganzen Land vorbereitet und koordiniert. Umfangreiche Lackierarbeiten werden in der großen Werkhalle und der modernen Spritzkabine durchgeführt. Vor allem aber müssen die Teams von Wolters immer einsatzbereit sein und überall alles dabei haben, was sie für die Arbeit brauchen.

WORK
Fairer wohnen – nachhaltiger bauen
An der Technischen Universität Wien haben Studenten ein modulares Konzept für nachhaltiges Bauen und Wohnen entwickelt. Wir haben drei Mitglieder des Forschungsprojekts gefragt, was sich hinter vivihouse verbirgt und wie es sich umsetzen lässt.