Absaugmobile

Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder in der Garage – Absaugmobile von Festool ermöglichen das schnelle und sichere Saugen von Staub, Schmutz und Wasser. Dank ihrer starken Saugleistung und großzügigen Behältergeometrie bieten sie flexible Einsatzmöglichkeiten und stellen viel Volumen zur Verfügung. Beim Anschluss von Elektrowerkzeugen sorgt die Ein- und Ausschaltautomatik für eine einfache sowie zuverlässige Bedienung der Saugfunktion. Mithilfe der praktischen SYS-Dock-Funktion können benötigte Systainer zudem direkt auf dem Sauger fixiert werden.

Anwendungsbeispiele
Praktische Ideen umsetzen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Zu den Anwendungsbeispielen
Sägen/Zusägen
GFK-Platten sägen 

Platten aus Glasfaser sind besonders robust und finden sowohl in der Industrie als auch im privaten Sektor gerne Verwendung. In diesem Anwendungsbeispiel erfahren Sie, wie Sie GFK-Platten präzise und ohne Verletzungsrisiko sägen bzw. schneiden können.

Untergrund vorbereiten
Spachtelmasse und Kleber von Parkett entfernen
Altes Parkett, z.B. unter einem verklebten Linoleumbelag soll wieder aufgearbeitet werden. Das heißt, Nivelliermasse und Kleber müssen entfernt werden. Das Parkett darf dabei nicht zu tief verletzt werden. Da die Spachtelmassemasse für die Parkettschleifmaschine zu hart ist und man Unmengen an Schleifpapier verschleißen würde, oder aber auch die Walze der Maschine beschädigen könnte, benötigen wir hier unseren Renovierungsschleifer RG 130. Mit der Tiefenbegrenzung gelingt es Klebereste vom Parkett zu entfernen, ohne mehr Holz abzutragen als nötig.
Sägen/Zusägen
Gipsfaserplatten und Gipskarton schneiden
Gipskarton kommt hauptsächlich im Innenausbau zum Einsatz. Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie Sie einfach und staubfrei Gipskartonplatten mit der Tauchsäge zuschneiden können - und das in wenigen Schritten.
Schleifen/Bürsten, Polieren/Ölen
Sägekanten von Plexiglas schleifen
Nach dem Sägen von Plexiglas entstehen raue Schnittkanten, die auf sichtbaren Stellen unerwünscht sind. Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie Sie solche Kanten sauber schleifen und ohne Erwärmungsprobleme ein glattes Ergebnis erreichen. Wie sie die Sägekanten anschließend polieren, erklärt das Anwendungsbeispiel "Plexiglas polieren und Schnittkanten glätten".
Festool Blog
Entdecke spannende Geschichten aus der Welt der Elektrowerkzeuge
Zum Festool Blog
WORK
Zurück in die Zukunft
Wie können historische Gebäude für die Zukunft erhalten werden? Renovierungsprofi Seppo Heinämaa kennt die Antwort. Er nimmt uns mit in das finnische Dorf Billnäs und zeigt uns, wie es richtig geht. Mit dabei: der neue Sanierungsschleifer RG 130 ECI.
WORK
The River Shop
Richard Wagner ist seit rund 16 Jahren in der Bau- und Holzverarbeitungsbranche tätig. Im Laufe der Jahre hat er in einer Vielzahl von unterschiedlichen Funktionen gearbeitet. Früher baute er Spielplätze, heute ist der gelernte Tischler Inhaber eines Unternehmens und betreibt eine eigene Holzwerkstatt. Im River Shop unterrichtet er andere und gibt seine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk weiter.
WORK
Tintelijn
Eine feine Linie hatte Jan Van de Gracht im Sinn, als er 1989 seiner neu gegründeten Malerfirma den Namen Tintelijn gab. Aber linientreu war der Maler aus Gent noch nie. Er hat von Anfang an alles anders gemacht: aus Überzeugung, mit Weitsicht und – wie sich heute zeigt – mit beachtlichem Erfolg.
WORK
Im Land der heißen Hütten
Wie baut man eigentlich eine Sauna? Nein, keine elektrische – gemeint ist eine traditionelle Rauchsauna in der Blockhütte. Gesägt, gehobelt und mit vollem Einsatz von Mensch und Maschine Stamm auf Stamm gebaut. Sie hält locker länger als ein Menschenleben, manche überdauern sogar mehrere Jahrhunderte. Doch was ist das Erfolgsrezept für den Bau einer langlebigen Rauchsauna? Wir haben drei Brüder getroffen, die es wissen müssen.