Lena Prinz

Mit Pinsel und Putz zu Silber

Lena Prinz für Team Österreich bei den WorldSkills 2024

Lena Prinz
Lena Prinz 
Malerin
Österreich

Was war der Anlass, den Beruf Malerin zu wählen?

Ich war im Gymnasium und das hat mir dann aber irgendwann nicht mehr gefallen und ich habe dann bei meinem Papa angefangen ein Jahr als Hilfsarbeiterin zu arbeiten. Ich wusste noch nicht wirklich, was ich machen will, habe mich dann aber nach dem einen Jahr dazu entschieden, eine Lehre anzufangen, weil mir die Arbeit gefallen hat und es auch mit dem Zusammenarbeiten zwischen uns gut funktioniert hat.

Wann hast du das erste Mal von den WorldSkills/EuroSkills gehört und wann hast du dich entschieden, daran teilzunehmen?

Bei uns gibt es Lehrlingswettbewerbe, an denen ich teilgenommen habe und beim Bundeslehrlingswettbewerb habe ich dann eine Nominierung für die Austrian Skills (Staatsmeisterschaft) bekommen. Ich hab mir auch schon lange davor Videos von den vorigen WorldSkills/EuroSkills angeschaut und habe immer gedacht wie cool das sein muss, wenn man bei so einer Veranstaltung mitmachen darf und hab’s dann selber durch die Austrian Skills dorthin geschafft.
WorldSkills

Wie entstand deine Leidenschaft zum Malerberuf?

Mir gefallen kreative Arbeiten, drinnen sowie draußen zu sein und natürlich auch, wenn man mit jemanden zusammenarbeitet (in dem Fall mein Papa), mit dem man sich gut versteht und wo einfach das Zusammenspiel auch super funktioniert.

Was waren deine bisher schönsten Projekte im Berufsleben?

Für mich sind die Baustellen immer schön wo wir eine komplette Renovierung machen und man ein extremes Vorher/Nachher sieht.
Work in progress

Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten und warum?

Ich verarbeite gerne Kreativtechniken wie beispielsweise Valpaint, weil es da so viele verschiedene Produkte gibt, mit denen man so einen richtigen „Wow Effekt“ erzielt. Außerdem arbeite ich gerne mit diversen Spachtelmassen und Putzen, da ich das gerne mach.
Team Austria

Wie ist dein Training für die WorldSkills abgelaufen?

Ich wurde für zwei Monate vor den Worldskills freigestellt und habe täglich geübt. Davor habe ich am Wochenende oder nach der Schule geübt.
Team Austria

Wie empfandest du den Wettbewerb dort selbst?

Mir hat es gefallen, dort zu stehen und zu arbeiten, die Tage sind sehr schnell vergangen und ich fand es auch interessant zu sehen, wie andere Länder arbeiten.

Wie war das Verhältnis zu deinen Wettbewerbern?

Gut, wir hatten immer in der Früh und nach dem Wettbewerb Zeit zu reden und uns auszutauschen und einmal haben wir Maler auch alle einen Ausflug zusammen gemacht.

Was macht Österreich so richtig gut, dass jedes Mal eine Gewinnerin/ein Gewinner bei den Malern dabei ist?

Ich glaube, dass jeder seine Ziele erreichen kann. Man muss viel Zeit investieren und auch mal durchbeißen - auch, wenn man vielleicht mal einen Tag hat, an dem man nicht so motiviert ist. Und wenn man 1-2 Monate hat, in denen man sich nur auf das Üben konzentrieren kann und man auch viel ausprobieren kann oder überlegen, wie man etwas noch verbessern kann.
WorldSkills

Mit welchem Gerät von Festool arbeitest du am liebsten und warum?

Am liebsten arbeite ich mit dem Festool Exzenterschleifer 150/3, weil der super ist für feinere Arbeiten und einfach gut in der Hand liegt und die Staubsauger von Festool sind auch super zum Nass- und Trockensaugen. Ich benutze sie täglich in der Arbeit.
Work in progress

Was würdest du dir von Festool wünschen?

Ich finde alle Geräte, die wir von Festool haben super. Eventuell wäre es super, wenn das Gewicht der Langhalsschleifer reduziert wird - es gibt schon Schleifer mit weniger als 3 Kilo.
Work in progress

Welche Erfahrung/Weisheit würdest du an die nachfolgenden Teilnehmer mitgeben?

In jedem Training alles zu geben und sich selbst auch daran zu erinnern, warum man das macht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass wenn es darauf ankommt, es denke ich bei fast keinem so läuft wie geplant, aber einfach nicht die Nerven zu verlieren.

Was würdest du ganz jungen Menschen raten bei der Berufswahl?

Videos anschauen, Praktika, Berufsmessen, Schnuppern und Ausprobieren! Einem Job eine Chance geben, es wird immer eine Aufgabe geben, die man nicht so gerne macht, aber ich bin davon überzeugt, dass man in einen Job reinwachsen kann und dass jeder Job seine schönen Seiten hat.

Hast du spezielle Freizeitgestaltungen?

Ich male und bastle gerne, unternehme gerne was mit Freunden, (nichts Spezielles).