Früher Hobby, heute WorldSkills

Die schwedische Malerin Wilma Engelbrektsson im Interview

Die schwedische Malerin Wilma Engelbrektsson
Wilma Engelbrektsson
Malerin
Schweden

Wie hast du deinen Beruf gewählt?

Als ich mich für die Oberschule bewarb, wusste ich nicht wirklich, was ich machen wollte, aber ich wusste, dass ich nicht stillsitzen und studieren konnte, ohne auch körperlich zu arbeiten. So kam es, dass ich mich für den Studiengang Bauwesen mit der Fachrichtung Malerei entschied.

Wie kam es, dass du dich für WorldSkills entschieden hast?

Mein Lehrer an der High School sah das Potenzial in mir und einem Klassenkameraden, und zusammen mit ihm beschlossen wir, uns für die schwedische Meisterschaft im Beruf zu qualifizieren. Ich habe diese Meisterschaft gewonnen und wurde dann gebeten, an den WorldSkills in Lyon teilzunehmen.

Woher kommt dein Interesse an der Malerei?

Es hat einfach zu mir gepasst, ich wusste vor der High School nicht, ob es etwas ist, das mir gefallen oder in dem ich gut sein würde.

Welches ist dein Lieblingsprojekt unter den Projekten, an denen du bisher mitarbeiten durftest?

Die schwedischen Meisterschaften und WorldSkills waren beide sehr unterhaltsam und lehrreich, aber meine Lieblingserfahrung war wahrscheinlich die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren. Dort haben wir nach neuen Wegen gesucht, Dinge mit neuen Werkzeugen zu tun, um uns so gut wie möglich vorbereiten zu können.

Was sind deine Visionen/Ziele für deine Karriere?

Im Moment nehme ich sie ein wenig auf die leichte Schulter, aber das Ziel war schon immer, alles auszuschöpfen und anderen zu zeigen, dass auch sie genau das erreichen können, was sie wollen.

Welches Produkt ist dein Favorit unter den Produkten von Festool?

Im Training und bei den Wettkämpfen haben wir Festool-Schleifer benutzt und ich mag sie sehr.

Welcher Teil des Malerberufs macht dir am meisten Spaß?

Mein Lieblingsteil des Malerberufs ist wahrscheinlich das Verputzen, weil man von Anfang bis Ende einen so großen Unterschied sieht. Auch das Tapezieren macht mir sehr viel Spaß, denn Tapeten können einen so großen Unterschied in einem Raum ausmachen.

Wie hast du trainiert und dich auf WorldSkills vorbereitet?

Volumentraining, Volumentraining, Volumentraining ... wir haben alles viele Male unter verschiedenen Bedingungen getestet, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wer hat dich bei deinem WorldSkills-Abenteuer am meisten unterstützt?

Jeder, der mir nahe steht, hat mich unterstützt, aber meine Trainerin Leila war meine größte Stütze. Wir haben diese Reise wirklich gemeinsam als Team angetreten.

Was hat dir an den WorldSkills am meisten Spaß gemacht?

Menschen zu treffen, die in ihren Berufen so wahnsinnig talentiert und engagiert sind.

Hast du einen Ratschlag/Tipp für andere junge Menschen, die davon träumen, so talentiert zu werden wie du?

Leg los! Finde etwas, das dir Spaß macht und in dem du gut bist, und lerne so viel wie möglich darüber.

Wie alt warst du, als du mit dem Malen angefangen hast?

16, als ich in die High School kam.
Gemälde für die WordSkills in Lyon

Hast du noch andere Hobbys?

Im Moment ist die Malerei nur ein Hobby, da ich momentan nicht hauptberuflich als Malerin arbeite.