Lukas Sørensen beim Sägen mit der DK 15

Lukas Sørensen strebt nach Gold

Ein Interview mit dem EuroSkills Teilnehmer aus Dänemark

Lukas Sørensen
Lukas Sørensen 
Tischler 
Dänemark

Warum hast du dich für den Beruf des Schreiners entschieden?

Ich wusste schon immer, dass ich mit Holz arbeiten wollte. Ich habe Holz schon immer geliebt und interessiere mich besonders für die feineren Holzarbeiten.

Wie alt warst du, als du Tischler wurdest? Oder die Ausbildung begonnen hast?

Ich war 16 Jahre alt (2021), als ich die Ausbildung Grundjahr 1 begann und ich werde meine Ausbildung im Frühjahr 2025 beenden.
Was ist der Grund dafür, dass du an den EuroSkills teilnehmen möchtest?

Es fing damit an, dass ich vor ein paar Jahren zur DM (Dänische Meisterschaft) eingeladen wurde. 2023 belegte ich den 2. Platz und 2024 den 1. Platz. Und jetzt, wo ich an den EuroSkills auf heimischem Boden teilnehme, will ich natürlich Gold holen, aber ich bin auch mit einem Podiumsplatz sehr zufrieden.

Was gefällt dir am meisten am Beruf des Tischlers?

Ich mag den Prozess, der in der Werkstatt beginnt und an dem ich von Anfang bis Ende mit der Endmontage beteiligt bin. Es macht einfach Spaß., das fertige Produkt in der richtigen Umgebung zu sehen.
Lukas Sørensen bearbeitet sein Werkstück

Hast du eine Aufgabe/ein Projekt durchgeführt, das du für besonders cool hältst - wenn ja, welches?

Ich habe für einen Kunden ein Bücherregal gebaut, vom Boden bis zur Decke. Ich war die ganze Zeit dabei, Möbel aus Blech. Cooles Projekt.
Was möchtest du in deiner Karriere erreichen? - Hast du einen Traum?

Im Moment ist EuroSkills der Traum, ich bin noch jung, gehe aus und reise und alles.

Welches ist dein Lieblingsprodukt von Festool?

Die Oberfräse. Keine andere Oberfräse kann sie schlagen. Besonders die 1400.

Mit welcher Art von Holz oder Material arbeitest du am liebsten?

Massivholz - Eiche, schönes Holz - hartes Holz kann schwierig zu bearbeiten sein, aber es lohnt sich.
Team Dänemark mit dem fertigen Werkstück von Lukas Sørensen

Wie unterstützt das Unternehmen, für das du arbeitest, deine Teilnahme an den EuroSkills?

Mein Chef Janus unterstützt mich unglaublich - er gibt mir die Freiheit zu trainieren. Er ist natürlich auch daran interessiert, dass ich gut abschneide.
Wie bereitest du dich auf die EuroSkills vor, die dieses Jahr in Dänemark stattfinden werden?

Trainingsreisen - z.B. kürzlich nach Belgien zur dortigen Meisterschaft. Teilnahme an anderen Wettbewerben. Viel Training in der Werkstatt. Aufgaben ohne Vorbereitung von meinem Trainer Peter Hansen. Nationalmannschaftstreffen mit Mentaltraining. Den Druck in etwas Positives verwandeln, die Energie nutzen.

Was ist dein bester Rat an andere junge Handwerker, die so geschickt werden wollen wie du?

Man muss es wirklich wollen und das Interesse daran haben. Es ist lohnend, etwas von Grund auf zu machen. Es ist ein schöner Prozess, ein fertiges Produkt herzustellen. Sammelt so viel Erfahrung wie möglich. Wenn man sich ein Fundament an Erfahrung erarbeitet hat, sollte man zuhören.
Euroskills Team

Worauf freust du dich am meisten bei den EuroSkills?

Dass es endlich losgeht - von den Wettbewerbstagen über die Endphase bis hin zur Fertigstellung. Besonders cool ist, dass es in Dänemark stattfindet und hoffentlich mit all den dänischen Zuschauern.