Oberfräsen

Eine Oberfräse ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der zwischen 10.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute leistet. Das in die Hand entwickelte Profi-Werkzeug ermöglicht das präzise Einfräsen von Fasen und Nuten sowie das Profilieren von Werkstücken aller Art. Zudem ist es ideal zum Fräsen mit Schablonen oder zum Freihandfräsen geeignet. Dank einer verwindungssteifen Grundplatte, werkzeuglos wechselbarer Laufsohlen und Kopierringen sowie einem unkomplizierten Wechsel der Fräser ist die Oberfräse ein intuitiv bedienbares Werkzeug. Sie sollte in keiner Werkstatt fehlen – vor allem in Kombination mit weiteren Produkten aus dem Festool System, wie dem passenden Sauger, Führungsschienen und Multifrässchablonen.

Die Oberfräse – für perfekte Ausschnitte, Profile und Dübellöcher.

Eine Oberfräse wird zum Einfräsen unterschiedlichster Nuten, zum Fasen, Profilieren, zum Fräsen mit Schablonen oder zum Freihandfräsen genutzt. Die Oberfräse ist mit einem getriebelosen Elektromotor ausgerüstet, der zwischen 10.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute leistet. Eine weitere Komponente der Oberfräse ist die Spannzange, die dem Einspannen des Fräsers dient. Hinzu kommt der zweisäulige Fräskorb, dessen Hub zwischen 55 mm und 80 mm beträgt. Die Führungssäulen sind auf einer stabilen Grundplatte fixiert.

Mit einer Festool Oberfräse arbeiten Sie schnell, komfortabel und sicher.

Eine Festool Oberfräse ist ein Profiwerkzeug für höchste Ansprüche. Perfekte Ergebnisse sind mit einer Festool Oberfräse an der Tagesordnung, dank einer Menge durchdachter Details: Verwindungssteife Grundplatten durch beidseitig geklemmte Führungssäulen, der blitzschnelle Fräserwechsel durch Wippe und Ratschenprinzip oder die einfache und millimeter-genaue Frästiefeneinstellung. Werkzeuglos wechselbare Kopierringe und Laufsohlen ermöglichen die schnelle Anpassung an neue Fräsaufgaben. Multifrässchablonen können schnell und exakt auf jedes gewünschte Maß eingestellt werden. Das Absaugkonzept garantiert bis zu 99 % Absaugleistung.

Festool Oberfräse – noch besser im System.

Eine Oberfräse von Festool passt perfekt ins System. Führungsschiene, Fräsersystem, Multifrässchablonen, Lochreihensystem, Verbindungssystem und Festool Absaugmobile machen die Arbeit mit einer Festool Oberfräse noch effizienter.

Anwendungsbeispiele
Praktische Ideen umsetzen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Zu den Anwendungsbeispielen
Fräsen
Treppenwangen fräsen mit der Multifrässchablone
Wer eine individuell gefertigte Treppe herstellen muss, kann mit Hilfe einer Schablone und einer Oberfräse die Stufen in die Treppenwangen einfräsen. Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie sich Treppenwangen fräsen lassen und wie sich der Durchmesser korrekt berechnet. So erreichen Sie ein gleichmäßiges Ergebnis beim Fräsen und können Treppenwangen nach Bedarf herstellen.
Fräsen
Eine Griffmuschel fräsen
In diesem Festool Anwendungsbeispiel wird Schritt für Schritt erklärt, was beim Fräsen einer runden Griffmuschel in eine Holzfront zu beachten ist. Sowohl die Vorbereitung mit dem Herstellen einer Schablone und dem Einstellen der Oberfräse, als auch die Vorgehensweise sind im Folgenden ausführlich beschrieben. Besonders für Schiebetüren eignet sich das Fräsen einer Griffmuschel, da hierbei das Ergebnis frontbündig ist. 
Fräsen
Holzverbindungen herstellen: Einfräsen von Balkenverbindern mit Frässchablone und Oberfräse
In diesem Anwendungsbeispiel wird mittels Festool System das schnelle und exakte Herstellen von Holzverbindungen mithilfe von Balkenverbindern veranschaulicht. Sowohl die Vorbereitung der Oberfräse und die Installation der Frässchablone als auch das Ausfräsen und verbinden der Holzbalken ohne sichtbare Schrauben wird Schritt für Schritt angeleitet. Dieses Vorgehen eignet sich besonders gut, wenn mehrere Verbindungen einzuarbeiten sind, denn mit dem Festool System lassen sich wiederholt präzise Holzverbindungen fräsen. 
Fräsen
Mehrfachverriegelungen einfräsen
Um Hab und Gut vor Diebstahl und Einbrüchen zu schützen, sind Mehrfachverriegelungen ein wichtiger Schritt in Sachen Einbruchsicherheit. Dieses Anwendungsbeispiel erläutert das Einfräsen einer Verriegelung an einer Tür mit einer Oberfräse. Das anschließende Einbauen der Mehrfachverriegelung in den Türenfalz wird nicht beschrieben.
Festool Blog
Entdecke spannende Geschichten aus der Welt der Elektrowerkzeuge
Zum Festool Blog
WORK
Parkett par excellence
Wer beim finnischen Familienunternehmen Witick einen Parkettboden in Auftrag gibt, der bekommt alles andere als langweilige Stangenware. Wir haben das Team bei einem Auftrag begleitet.
WORK
Präzision bis zum letzten Schliff
Massive Schnitzereien und andere Verzierungen sind die Merkmale der Altdanziger Möbel aus Polen. Tradition und handwerkliches Geschick spiegeln sich in den Schnitzarbeiten wider. Wir haben die Schreinerei MebS Möbel besucht und die Könner bei der Arbeit begleitet.
WORK
Zuhause unter Machern
Der „Hafven“ (gesprochen: Hafen) in Hannover ist ein fruchtbarer Nährboden für kreative Macher und für all jene, die es werden wollen. Vor kurzem feierte der Coworking und Maker Space seinen ersten Geburtstag – als Geschenk gab es einen Tischkicker. Selbst gebaut, versteht sich.